STADTBAHNFAHRZEUG MIT TRADITION.
Die 1983/84 gebauten sechsachsigen Stadtbahnfahrzeuge waren die ersten Fahrzeuge der AVG und ihres Schwesterunternehmens VBK, die 2,65 Meter breit waren. Die AVG besitzt insgesamt 20 dieser Stadtbahnfahrzeuge mit den Betriebsnummern 501 bis 520. Eingesetzt werden sie auf den Linien S1/S11 und S2.
Bei GT6-80C handelt es sich um Einrichtungsfahrzeuge. Wagenbug und Wagenheck sind asymmetrisch, damit der Abstand zwischen Bahnsteig und der ersten bzw. der letzten Tür nicht zu groß ist.
Die Fahrzeuge sind als Straßenbahnen gemäß der BOStrab und als Eisenbahnfahrzeuge gemäß der EBO zugelassen.
Baujahr | 1983–84 |
Länge | 28 m |
Breite | 2,65 m |
Anzahl der Achsen | 6 |
angetriebene Achsen | 4 |
Achsfolge | B'2'B' |
Motorisierung | 2x235 kW |
Stromversorgung | 750 V Gleichstrom |
Sitz-/Stehplätze | 100 / 85 |
Zahl der Türen | 4 Doppeltüren |
Gewicht | 42 t |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h |
AVG-Fahrzeuge | 501–520 |