DIESELTRIEBWAGEN AUS ESSLINGEN.
Der Dieseltriebwagen 452 wurde im Jahr 1958 von der Maschinenfabrik Esslingen gebaut und an die DEBG (Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft) ausgeliefert.
Dieser Fahrzeugtyp der sogenannten Esslinger Triebwagen war speziell für die Bedürfnisse der nichtbundeseigenen Eisenbahnen entwickelt worden. In zwei Serien wurden zwischen 1951 und 1961 insgesamt 31 Triebwagen sowie zusätzliche Bei- und Steuerwagen gebaut und ausgeliefert.
Im Jahr 1963 wurde der Wagen 452 von der SWEG (Südwestdeutsche Verkehrs-AG) übernommen. 1994 kaufte die AVG den Triebwagen schließlich gleichzeitig mit der Übernahme der Kraichtal- und der Katzbachtalbahn von der SWEG. Zunächst wurde das Fahrzeug bis ins Jahr 2000 im Liniendienst eingesetzt, zuletzt war der Wagen nur noch auf einem Verstärkerkurs in der morgendlichen Frühspitze unterwegs.
Von 2009 bis 2010 restaurierte die AVG den Triebwagen und stellte den Originalzustand so weit wie möglich wieder her. Das traditionsreiche Fahrzeug wurde auf dem Felsenlandexpress eingesetzt.
Baujahr | 1958 |
Serie | 2. Serie |
Länge | 25,03 m |
Anzahl der Achsen | 4 |
Angetriebene Achsen | 4 |
Achsfolge | B' B' |
Motorisierung | 2x300 PS (2x221 kW) |
Treibstoffart | Diesel |
Gewicht | 37,0 t |
Höchstgeschwindigkeit | 85 km/h |
AVG-Betriebsnummer | 452 |