Aktuelle Lage
Grundsätzliches
Die Bahnen und Busse der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft fahren auch in der Corona-Krise weiter. Halten Sie bitte den notwendigen Mindestabstand ein, wo es möglich ist, tragen Sie beim Einkaufen und bei der Nutzung unserer öffentlichen Verkehrsmittel eine Mund-Nasen-Bedeckung und bleiben Sie vor allem gesund. Es kommen auch wieder bessere Tage – und dann wollen wir Sie gerne wieder ins Stadion, in ein Restaurant oder zum Familienbesuch fahren.
Bund und Länder haben bei ihrem jüngsten Corona-Gipfel am 19. Januar 2021 beschlossen, dass zukünftig im ÖPNV medizinische Masken (OP-, FFP2-, KN95- oder N95-Masken) als Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden müssen. Die Überführung dieses Grundsatzbeschlusses in die Corona-Landesverordnung steht noch aus. Diese Regelung tritt am 25. Januar in Kraft.
Wichtige Informationen
Fahrplanangebot
Alle Busse und Bahnen fahren wieder nach dem ganz normalen Fahrplan.
Verhalten in Bus und Bahn
Derzeit sind immer noch weniger Fahrgäste unterwegs als vor der Corona-Krise. Die Bahnen und Busse haben somit ausreichend Platz, dass in der Regel für eine räumliche Distanz gesorgt ist. Allerdings kann es in den nächsten Wochen wieder voller werden, da die Geschäfte wieder geöffnet sind und die ersten Schüler wieder zur Schule gehen. Daher bitten wir Sie folgendes zu beachten:
- Seit dem 27. April 2020 besteht beim Einkaufen und bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, also in Bahnen und Bussen sowie an Bahn- und Bussteigen, für Personen nach ihrem sechsten Geburtstag die Pflicht, eine Maske zu tragen und damit Mund und Nase zu bedecken.
Bund und Länder haben bei ihrem jüngsten Corona-Gipfel am 19. Januar 2021 beschlossen, dass zukünftig im ÖPNV medizinische Masken (OP-, FFP2-, KN95- oder N95-Masken) als Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden müssen. Die Überführung dieses Grundsatzbeschlusses in die Corona-Landesverordnung steht noch aus. - Halten Sie an der Haltestelle Abstand zu anderen Fahrgästen.
- Halten Sie beim Einstieg Abstand und lassen Sie erst die Fahrgäste aus dem Fahrzeug aussteigen. Drängeln Sie nicht und lassen Sie sich nicht drängeln.
- Bitte verteilen Sie sich im Fahrzeug, so dass ein Abstand zu den anderen Fahrgästen besteht.
- Der Kontakt mit Halteknöpfen etc. soll weitestgehend vermieden werden. Überall, wo es technisch möglich ist, werden die Türen in den Zügen zentral vom Fahrpersonal geöffnet und geschlossen.
- Fahren Sie bitte nicht zu den Hauptverkehrszeiten, wenn Sie nicht müssen. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten ist in der Regel viel Platz.
> Corona Verordnung ab Februar 2021
> Fragen und Antworten zur Maskenpflicht
KVV-Kundenzentren
KVV-Kundenzentrum am Marktplatz
Öffnungszeiten:
Montab bis Freitag: 9.00-19.00 Uhr
Samstag: 9.30-17.00 Uhr
KVV-Kundenzentrum am Augustaplatz
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.30-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr
Freitag: 8.30-14.00 Uhr
KVV-Kundenzentrum in Ettlingen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8.00–12.00 Uhr und 12.30–16.00 Uhr
KVV-Kundenzentrum in Bruchsal
Bis auf weiteres geschlossen.
KVV-Kundenzentrum in Rastatt
Ab Montag, 26. Oktober bleibt das Bürgerbüro in Rastatt aufgrund der Pandemieentwicklung bis auf weiteres geschlossen.
Eine Kontaktaufnahme erfolgt dann nur noch mit einer vorherigen Terminvereinbarung.
Verkehrsgesellschaft Rastatt
Kundenzentrum im Bürgerbüro
Herrenstraße 15, 76437 Rastatt
Telefon: 07222 972-7110
Weitere Verkaufsstellen finden Sie hier
Allgemeine Vorsichts- und Hygienemaßnahmen
Bei allen Fahrten in den öffentlichen Verkehrsmitteln sollten Sie außerdem folgende Hygienemaßnahmen beherzigen:
- Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Ist kein Taschentuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten.
Hygiene beim Husten & Niesen - Waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände mehrmals am Tag gründlich.
Gründliches Händewaschen - Vermeiden Sie enge Kontakte und halten Sie Abstand zu Erkrankten.
Barrieremaßnahmen
Häufige Fragen und Antworten
Was macht die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft gegen das Coronavirus?
Da der öffentliche Nahverkehr zur Daseinsvorsorge gehört, versuchen wir so gut es geht, unsere Fahrerinnen und Fahrer zu schützen, damit diese weiterhin im Einsatz für die Fahrgäste sein können.
Da es in den Fahrzeugen allerdings zu Kontakt mit Materialien und zum Teil anderen Menschen kommt, empfehlen wir die Hygieneregeln zu beachten:
- Hände vor und nach der Fahrt mit Seife zu waschen.
- Beim Husten oder Niesen den Mund mit gebeugtem Ellbogen oder unbenutztem Taschentuch zu bedecken.
- Nicht ins Gesicht fassen und auf Berührungen zur Begrüßung zu verzichten.
Werden die Fahrzeuge gereinigt bzw. desinfiziert?
Die Fahrzeuge werden täglich gereinigt und desinfiziert. Es werden ebenfalls mobile Teams eingesetzt, die auch unterwegs die Oberflächen desinfizieren. Nach jedem Fahrgastwechsel das Fahrzeug zu desinfizieren ist nicht realisierbar, denn das müsste genauso passieren. Unsere Empfehlung an die Fahrgäste: bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen des Gesundheitsamtes, waschen Sie sich die Hände vor und nach einer Fahrt in Bus und Bahn mit Seife.
Werden die Fahrzeugtüren an den Haltestellen geöffnet?
Wir öffnen die Türen unserer Fahrzeuge, damit sie den Türöffner nicht betätigen müssen und die Fahrzeuge besser durchlüftet werden, sofern es technisch möglich ist.
Warum werden in Bussen die erste Tür abgesperrt und der Ticketverkauf im Bus eingestellt?
So soll die Wahrscheinlichkeit der Übertragung des Coronavirus für das Fahrpersonal und für unsere Fahrgäste minimiert werden. Diese Maßnahme dient dazu die Mitarbeiter*innen und Sie als Fahrgast zu schützen und den Betrieb aufrecht zu erhalten.
Kann ich ohne Ticket fahren?
Die Ticketpflicht ist nicht aufgehoben. Es muss vor Fahrtantritt ein Ticket gelöst werden.
Wo bekomme ich ein Ticket?
An den Fahrkartenautomaten und Apps (KVV.mobil / KVV.ticket / DB Navigator)