Die Rheinbrücke Maxau wird an den beiden kommenden Wochenenden (19. bis 21. Oktober und 26. bis 28. Oktober) für weitere Sanierungsarbeiten erneut voll für den Autoverkehr gesperrt. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) setzt dann als umweltfreundliche Alternative zum Auto wieder zusätzliche Bahnen auf der Linie S5 zwischen Wörth und Karlsruhe sowie auf der Linie S51 zwischen Wörth und Germersheim ein.
Der Zusatzzug der Linie S5 verkehrt in den Morgenstunden an den Samstagen und Sonntagen von Wörth nach Karlsruhe Tullastraße wie folgt:
Haltestelle | Abfahrtszeit |
---|---|
Wörth (Rhein) | 04:42 |
Maximiliansau West | 04:45 |
Maximiliansau Eisenbahnstr. | 04:46 |
Maxau | 04:47 |
Karlsruhe Rheinbergstr. (von dort weiter im Takt der Linie S5 bis Karlsruhe Tullastraße) | 04:53 |
Die Zusatzzüge der Linie S51 verkehren während der Brückensperrung am Sonntag, 20. Oktober, und Sonntag, 27. Oktober, zwischen Wörth und Germersheim wie folgt:
Haltestelle | Abfahrtszeit |
---|---|
Germersheim | 04:37 |
Germersheim Mitte/Rhein | 04:39 |
Germersheim Süd/Nolte | 04:41 |
Sondernheim | 04:43 |
Bellheim Am Mühlbuckel | 04:48 |
Bellheim | 04:49 |
Rülzheim | 04:52 |
Rülzheim Freizeitzentrum | 04:54 |
Rheinzabern | 04:58 |
Rheinzabern Rappengasse | 04:59 |
Rheinzabern Alte Römerstr. | 05:00 |
Jockgrim | 05:03 |
Wörth Zügelstraße | 05:07 |
Wörth (Rhein) | 05:09 |
Haltestelle | Abfahrtszeit |
---|---|
Wörth (Rhein) | 06:09 |
Wörth Zügelstraße | 06:11 |
Jockgrim | 06:15 |
Rheinzabern Alte Römerstr. | 06:17 |
Rheinzabern Rappengasse | 06:19 |
Rheinzabern | 06:20 |
Rülzheim Freizeitzentrum | 06:24 |
Rülzheim | 06:26 |
Bellheim | 06:29 |
Bellheim Am Mühlbuckel | 06:30 |
Sondernheim | 06:35 |
Germersheim Süd/Nolte | 06:37 |
Germersheim Mitte/Rhein | 06:39 |
Germersheim | 06:41 |
Im Zuge der Rheinbrückensanierung haben die Aufgabenträger für den ÖPNV in diesem Streckenabschnitt, der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und das Land Baden-Württemberg, gemeinsam ein umfangreiches Angebotspaket geschnürt und mit den einzelnen Verkehrsunternehmen abgestimmt, um so die Fahrgast-Kapazitäten im Schienenverkehr zu erhöhen und insbesondere Berufspendlern den Umstieg auf den ÖPNV zu erleichtern.
Weitere Informationen zur Sanierung der Rheinbrücke gibt auf den Internetseiten des Regierungspräsidiums Karlsruhe.