Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe

Meldungen

AVG verteilt Alltagsmasken in Stadtbahnen

Mitarbeiter der AVG verteilten heute Masken mit dem „bwegt-Logo“ an die Fahrgäste in ihren Stadtbahnen. Damit bedankte sich das Verkehrsunternehmen zusammen mit dem Land und der NVBW auch für das verantwortungsvolle Verhalten vieler Passagiere in Zeiten der Corona-Pandemie.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) hat heute an Fahrgäste in ihren Stadtbahnen rund 3.000 Alltagsmasken verteilt und damit für das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Nahverkehr geworben. Zudem gaben die AVG-Mitarbeiter Info-Flyer zur Maskenpflicht im ÖPNV sowie kleine Fläschchen mit Desinfektionsmittel an die Passagiere aus. Die Verteilaktion fand vor allem in den Bahnen der Linie S4 auf der Kraichgaubahn zwischen Bretten und Heilbronn sowie der Linie S5 zwischen dem Pfinztal und Pforzheim statt.

Die Aktion, an der sich heute landesweit auch andere Verkehrsunternehmen beteiligten, war seitens des Landesverkehrsministeriums und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVWB) initiiert und organisiert worden, die Gesichtsmasken deshalb im markanten Design der Mobilitäts-Dachmarke „bwegt“ gehalten.

„Mit dieser symbolischen Verteilaktion möchten unser Verkehrsunternehmen, das Land
Baden-Württemberg und die NVBW die Fahrgäste nochmals dafür sensibilisieren, wie wichtig das Tragen einer Alltagsmaske in Bussen, Bahnen und an Haltestellen ist. Wer eine Maske trägt, schützt seine Mitmenschen und somit sich selbst und hilft mit, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen“, erklärte AVG-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon.

„Die allermeisten Fahrgäste verhalten sich sehr verantwortungsvoll und diszipliniert"

Gleichzeitig bedankten sich die AVG und das Land mit der Ausgabe der Masken auch bei all den Fahrgästen, die sich seit Einführung der Maskenpflicht Ende April ganz überwiegend an das Gebot zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung halten: „Die allermeisten Fahrgäste verhalten sich sehr verantwortungsvoll und diszipliniert. Außerdem tut unserer Verkehrsunternehmen mit umfangreichen Hygienemaßnahmen alles, damit unsere Kunden gut und gesund durch die nächsten Wochen kommen. Dabei kann auch eine zusätzliche Maske und Desinfektionsmittel für den persönlichen Bedarf helfen“, so Pischon. Entsprechend positiv fielen die Reaktionen der Fahrgäste aus, als ihnen die wiederverwendbare Gratis-Maske ausgehändigt wurde.

Seit dem 27. April besteht im öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht. Sie ist ein wichtiger Baustein im Infektionsschutz gegen Covid-19 – gerade im ÖPNV, wo der empfohlene Mindestabstand von 1,50 Meter nicht immer eingehalten werden kann. Neben einfachen OP-Masken können Fahrgäste auch so genannte Alltagsmasken nutzen, um Mund und Nase zu bedecken.