Der bundesweite Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ geht in eine neue Runde:
Fahrgäste, die in den Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) oder an den Bahnhöfen und Haltestellen in der Region auf besonders hilfreiche AVG-Mitarbeiter gestoßen sind, können bis zum Donnerstag, 31. Januar 2019, einen Kandidaten für den Titel „Eisenbahner mit Herz“ vorschlagen. Der Vorschlag kann unkompliziert über die Internetseite <link http: www.allianz-pro-schiene.de>www.allianz-pro-schiene.de unter der Rubrik „Wettbewerbe“ eingereicht werden.
Die „Allianz pro Schiene“ recherchiert die Bahnkundenhelden und veröffentlicht die schönsten Reisegeschichten ab November in einer Online-Galerie. Daraus wählt eine Jury aus den drei großen Fahrgastverbänden und den zwei Bahngewerkschaften im April 2019 die Sieger aus. Erstmals bestand im Frühjahr auch die Möglichkeit, auf Facebook einen Publikumspreis zu vergeben. Auch in der neuen Runde des Wettbewerbs soll wieder ein „Social Media Hero“ gekürt werden.
Der Wettbewerb findet bereits zum neunten Mal statt. Der Titel „Eisenbahner mit Herz“ war zuletzt im April 2018 vergeben worden. Mit Gold ehrte die Jury damals den ICE-Zugchef Hartmut Dreßler, der während des Orkans Xavier einen liegengebliebenen Zug vorbildlich gemanagt hatte.
Auch eine Triebfahrzeugführerin der AVG war von den Fahrgästen bereits als herausragende „Eisenbahnerin mit Herz“ vorgeschlagen worden. Saskia Schönlebe wurde 2017 zur baden-württembergischen Landessiegerin gekürt.
Weitere Informationen zur „Allianz pro Schiene“:
Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. In dem Bündnis haben sich 23 Non-Profit-Organisationen zusammengeschlossen. Hierzu zählen unter anderem die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD sowie die zwei Bahngewerkschaften EVG und GDL.