Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe

Meldungen

Fahrgäste können ihren „Eisenbahner mit Herz“ vorschlagen

Der bundesweite Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“, der jährlich von der Allianz pro Schiene ausgerichtet wird, geht auch mit Blick auf das Jahr 2020 wieder in eine neue Runde:
Fahrgäste, die in den Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) oder an den Bahnhöfen und Haltestellen in der Region auf besonders hilfreiche AVG-Mitarbeiter gestoßen sind, können ab sofort wieder einen Kandidaten für den Titel „Eisenbahner mit Herz“ vorschlagen. Der Vorschlag kann unkompliziert über die Internetseite www.allianz-pro-schiene.de eingereicht werden.

Der bundesweite Wettbewerb findet bereits zum zehnten Mal statt. In dieser Zeit hat sich der „Eisenbahner mit Herz“ laut der Allianz pro Schiene bundesweit als einzigartige Institution etabliert, die konsequent die vielen großartigen Beschäftigten der Eisenbahnbranche in den Mittelpunkt stellt.
Bei der zurückliegenden Auflage des Wettbewerbs war ein Triebfahrzeugführer der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zum Landessieger gekürt worden. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz am Heiligabend 2018 wurde Michael Schweiger in Berlin ausgezeichnet. Durch seinen „beherzten“ Einsatz  hatte Michael Schweiger einem Mann, der am Bahnsteig der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“ einen Herzinfarkt erlitten hatte, Erste Hilfe geleistet.

Details zum Ablauf des Wettbewerbs:  
Die Regeln sind einfach: Fahrgäste können nach einer erlebnisreichen Zugfahrt die Geschichte über ihren Bahnhelden oder ihre Bahnheldin bis zum 31. Januar 2020 vorschlagen.
Eine Jury prüft die Einsendungen und wählt die drei Bundessieger sowie die Landessieger aus. Der Jury gehören die Eisenbahngewerkschaften EVG und GDL, die drei großen deutschen Fahrgastverbände Pro Bahn, der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV), der  Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF), die Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) und die Allianz pro Schiene an.

Zusätzlich zu den Jurypreisen gibt es einen Publikumspreis. Dafür können Reisende von November an im Internet abstimmen. In dem von der Allianz pro Schiene organisierten Online-Voting küren sie per Facebook-Likes ihren Eisenbahner mit Herz, den „Social Media Hero“.

Weitere Informationen zur „Allianz pro Schiene“:

Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. In dem Bündnis haben sich 23 Non-Profit-Organisationen zusammengeschlossen. Hierzu zählen unter anderem die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD sowie die zwei Bahngewerkschaften EVG und GDL.
Weitere Informationen zur Allianz pro Schiene und den Wettbewerbsbedingungen finden Sie auf www.allianz-pro-schiene.de