Am 9. Juni treten zahlreiche Fahrplanänderungen im Gebiet des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) in Kraft. Neben der Neuordnung der Stuttgarter Netze (siehe gesonderte Pressemitteilung) werden auf den Stadtbahnlinien der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mehr Sitzplatzkapazitäten geschaffen und durch Fahrplanoptimierungen neue Anschlüsse geschaffen. Im Schülerverkehr auf den Bus-Linien im Landkreis Karlsruhe gibt es zahlreiche Änderungen. Der Kaltenbronn wird durch zusätzliche Busverbindungen als Ausflugsziel besser angebunden und im frühen Pendlerverkehr auf der Regionalbahnlinie Karlsruhe – Mannheim ändern sich die Abfahrtszeiten. Des Weiteren werden die Regionalbahnlinien umbenannt.
Der KVV rät seinen Kunden, sich vor der ersten Fahrt zu informieren, ob sich auf den genutzten Linien etwas verändert hat. Verschiebungen im kleineren Minutenbereich sind in dieser Pressemitteilung nicht aufgeführt. Sämtliche Fahrplananpassungen sind jedoch bereits in die Auskunftsmedien des KVV eingepflegt. Fahrgäste können sich über die elektronische Fahrplanauskunft auf www.kvv.de ihre Verbindungen anzeigen lassen. Unter https://www.kvv.de/fahrt-planen/fahrplaene/fahrplantabelle.html kann man sich die Fahrpläne per pdf ansehen, abspeichern oder ausdrucken. Faltfahrpläne für viele Linien liegen aus in den Kundenzentren des KVV, in den Reisezentren der Deutschen Bahn, in vielen Touristikzentralen und Fahrscheinverkaufsstellen. Persönliche Beratung bieten die Mitarbeiter der Kundenzentren. Das Callcenter des KVV ist für Fragen zu erreichen unter 0721 6107-5885.
Änderungen auf den Regionalbahnen:
Auf der Linie R2/RB2 (Karlsruhe – Mannheim) ändern sich die Abfahrtszeiten der Züge zwischen 5 Uhr und 6 Uhr aus Richtung Mannheim. Neue Abfahrtszeiten in Mannheim sind 5.08 Uhr und 5.40 Uhr. Die frühere Durchbindung der Fahrt 5.50 Uhr ab Mannheim über Graben-Neudorf (an 6.15) Uhr nach Bruchsal (an 6.23 Uhr) entfällt. Ab Graben-Neudorf verkehrt die Fahrt mit allen Zwischenhalten bis Karlsruhe Hauptbahnhof. Pendler mit Anschlüssen in Bruchsal Bahnhof müssen künftig auf frühere Verbindungen der S33 ausweichen.
Einheitliche Liniennummern zur besseren Orientierung:
Die mit der Übernahme verbundene Neukonzeption des Angebots hat das Land Baden-Württemberg dazu veranlasst, einheitliche Liniennummern im Regionalverkehr zu vergeben. Generell wird zukünftig zwischen Regionalbahnlinien (RB), Regionalexpresslinien (RE) und Interregio-Express-Linien (IRE) unterschieden. Das führt auch im KVV-Gebiet zur Umbenennung der bisherigen Regionallinien:
Bisher Neu ab dem 9.6.
R2 (Karlsruhe – Graben-Neudorf – Mannheim) RB2
R4 (Karlsruhe – Offenburg – Konstanz) RE2
R5 (Karlsruhe – Pforzheim – Stuttgart) IRE1
R5 (Pforzheim – Bietigheim-Bissingen – Stuttgart) RB17a
R51 (Karlsruhe – Landau (Pfalz) – Kaiserslautern) RE6
R51 (Karlsruhe – Landau (Pfalz) – Neustadt (Weinstr.)) RB51
R52 (Wörth (Rhein) – Lauterbourg) RB52
R53 (Wissembourg – Landau – Neustadt (Weinstr.)) RB53
R54 (Winden (Pfalz) – Bad Bergzabern) RB54
R55 (Landau (Pfalz) – Pirmasens) RB55
R57 (Landau (Pfalz) – Bundenthal-Rumbach) RB56
R61 (Pforzheim – Horb – Tübingen) RB74
R91 (Heidelberg – Mühlacker – Stuttgart) RE17b
R91 (Bruchsal – Mühlacker – Stuttgart) RB17c
R92 (Karlsruhe – Mainz – Frankfurt (Main)) E4
R99 (Mühlacker – Maulbronn Stadt) RB77
S9 (Bruchsal – Bretten – Mühlacker) RB71
Änderungen auf den Stadtbahnlinien S1/S11:
Montags bis freitags fährt die S11 (Ittersbach Rathaus 6.39 Uhr – Ettlingen Stadt 7.03 Uhr – KA Marktplatz 7.27 Uhr) ab Europaplatz weiter bis zur Station KIT-Campus Nord (Ankunft 7.58 Uhr).
Im Gegenzug entfallen die bisherigen Fahrten um 7.54 Uhr ab Leopoldshafen Frankfurter Straße zum KIT-Campus Nord sowie um 7.13 Uhr ab KA Albtalbahnhof in die Heide.
Montags- bis samstagsabends starten zwei Verbindungen auf der S11 jeweils zehn Minuten früher ab Ittersbach nach Karlsruhe (Abfahrt Ittersbach Rathaus neu um 19.53 Uhr und 20.53 Uhr).
Zwei S11-Eilzüge (Abfahrt 15.40 Uhr und 16.10 Uhr) starten neu am Europaplatz in der Kaiserstraße in Richtung Ittersbach. Bislang war die Abfahrt am Europaplatz in der Karlstraße.
Die Verjüngung der Fahrzeugflotte wird durch den verstärkten Einsatz der barrierefreien und klimatisierten Neufahrzeuge (Fahrzeuge vom Typ „NET 2012)“ weiter konsequent vorangetrieben. Auf den Abschnitten Bad Herrenalb/Ittersbach – Ettlingen sowie Neureut – Hochstetten und grundsätzlich am Wochenende kommen vorwiegend die neuen Fahrzeuge zum Einsatz.
Änderungen auf den Stadtbahnlinien S31/S32:
Die S31 mit Abfahrt ab Karlsruhe Hauptbahnhof um 15.10 Uhr nach Odenheim wird montags bis freitags um einen zweiten Wagen verstärkt, der ab Ubstadt weiter nach Menzingen fährt.
Die samstags und sonntags in Menzingen beginnenden Fahrten der Linie S32 zwischen 6 und 9 Uhr werden zeitlich verschoben und fahren neu zur Minute .20 in Menzingen ab. Neu ist auch, dass die Züge künftig bis Karlsruhe Hauptbahnhof durchfahren und die Fahrgäste damit eine attraktive umsteigefreie Verbindung erhalten. Dies gilt auch für die Gegenrichtung von Karlsruhe Hauptbahnhof (Abfahrt neu zur Minute .50) nach Menzingen.
Die S31 mit Abfahrt in Odenheim um 7.03 Uhr nach Bruchsal fährt ab dem Fahrplanwechsel samstags und sonntags bis Karlsruhe Hauptbahnhof. So entstehen unter anderem attraktive Anschlüsse an den Fernverkehr.
Samstagsfrüh werden zwei Züge leicht vorverlegt: Die S31 startet in Odenheim künftig schon um 5.49 Uhr nach Bruchsal. Die S32 fährt ab Menzingen bereits um 5.40 Uhr nach Bruchsal.
Änderungen auf der Stadtbahnlinie S4:
Die Züge der Linie S4 (mit Ausnahme der Eilzüge) halten künftig an der neuen barrierefreien Station Karlsruhe Untermühlstraße. Im Gegenzug entfällt bei der Linie S4 der schwach nachgefragte Halt an der Station Karlsruhe Hubstraße – diese Station wird jedoch weiterhin durch die Linie S5 bedient.
Im morgendlichen Berufsverkehr werden in Bretten Anschlüsse auf die neue RB-Linie in Richtung Bruchsal und Mühlacker geschaffen. Deshalb fahren montags bis freitags einzelne Züge der Linie S4 vor 7 Uhr um bis zu fünf Minuten früher ab.
Im Schülerverkehr mittags in Bretten gibt es eine Änderung: Der bisher von Bretten Gölshausen um 12.54 Uhr über Bretten Bahnhof nach Bruchsal verkehrende Zug der S4 kann in dieser Form nicht mehr angeboten werden. Um alle Schüler befördern zu können, wird stattdessen der Zug mit Abfahrt in Bretten Gölshausen um 12.51 Uhr montags bis freitags um einen weiteren Wagen verstärkt. Künftig fährt er in Dreifachtraktion. In Bretten Bahnhof besteht Anschluss auf eine Regionalbahn nach Bruchsal.
Mehr Sitzplätze für die Fahrgäste der S4:
Die S4 mit Abfahrt in Karlsruhe Albtalbahnhof um 14.19 Uhr, Bretten um 15 Uhr, Eppingen um 15.29 Uhr, Heilbronn Hbf Vorplatz um 15.51 Uhr und Ankunft in Weinsberg um 16.06 Uhr wird wegen der starken Nachfrage um einen Wagen verstärkt.
Änderungen auf den Stadtbahnlinien S51/S52:
Um für Fahrgäste aus Lauterbourg einen neuen Anschluss in Richtung Germersheim anbieten zu können, fährt die S52 montags bis freitags ab Wörth Bahnhof eine Minute später (neu um 7.32 Uhr) ab in Richtung Germersheim.
Die S52 verkehrt samstagsfrüh ab Germersheim fünf bis zehn Minuten früher: Germersheim neu um 5.14 Uhr – KA Rheinbergstraße 5.54 Uhr und weiter nach Pforzheim.
Der mittägliche S52-Eilzug (Abfahrt in Wörth um 13.18 Uhr nach Germersheim) hält aufgrund veränderter Schülerströme zusätzlich an der Station Rheinzabern Alte Römerstraße (Abfahrt neu 13.25 Uhr). Im Gegenzug muss der Halt an der Station Germersheim Süd (bisher 13.41 Uhr) entfallen.
Änderungen auf den Stadtbahnlinien S7/S71:
Auf der Linie S71 werden die Fahrten von Karlsruhe Hbf nach Bühl ab 20 Uhr um rund 30 Minuten verschoben. Künftig gelten folgende Abfahrtszeiten am Hauptbahnhof: 20.12 Uhr (nur samstags und sonntags, 21.19 Uhr, 22.19 Uhr und 23.19 Uhr. Dadurch werden in Rastatt neue Anschlüsse aus Richtung Durmersheim nach Bühl beziehungsweise aus Richtung Malsch in nach Forbach hergestellt.
Im Bereich zwischen Achern und Baden-Baden wird das Angebot optimiert: Einzelne Fahrten werden von Rastatt beziehungsweise Baden-Baden bis Bühl verlängert.
Am Wochenende gibt es einen neuen Zug der Linie S7 ab Karlsruhe Tullastraße (19.18 Uhr) nach Bühl (Ankunft 20.19 Uhr).
Täglich fährt zudem um 19.50 Uhr ein zusätzlicher Zug der Linie S71 ab Achern bis Karlsruhe Hauptbahnhof. Diese Stadtbahn startete bislang erst in Baden-Baden.
Außerdem gibt es zusätzliche Verbindungen ab Bühl um 21.27 Uhr nach Baden-Baden sowie ab Bühl um 22.13 Uhr nach Karlsruhe Hauptbahnhof (bisher erst ab Baden-Baden).
Ab Rastatt besteht eine zusätzliche Fahrtmöglichkeit um 22.34 Uhr über Malsch nach Karlsruhe Hauptbahnhof, mit der eine große Taktlücke geschlossen wird.
Die bisher in Achern beginnenden Fahrten um 20.50 Uhr und 23.04 Uhr beginnen neu erst in Bühl.
Änderungen auf der Stadtbahnlinie S8:
Für Fahrgäste aus dem Murgtal wird in Rastatt (Abfahrt 23.34 Uhr) ein neuer Anschluss auf die S71 am selben Bahnsteig über Malsch zum Hauptbahnhof Karlsruhe hergestellt. Deshalb fährt die S8 künftig rund sechs Minuten früher ab Forbach (neu: 22.54 Uhr) bis Rastatt (Ankunft neu: 23.31 Uhr).
Mehr Sitzplätze für die Fahrgäste der S8:
Die S8 mit Abfahrt in Forbach um 9.42 Uhr und Ankunft in Karlsruhe Tullastraße um 11 Uhr wird aufgrund großer Nachfrage montags bis freitags um einen zusätzlichen Wagen verstärkt.
Änderungen auf der Stadtbahnlinie S81:
Die Stationen Muggensturm Badesee und Malsch Süd werden von den Zügen der Linie S81 abwechselnd bedient. Um den in Schicht arbeitenden Mitarbeitern des neuen L’Oréal-Werkes in Muggensturm ein attraktives Angebot bieten zu können, wird die Haltesystematik bei einigen Zügen angepasst. Fahrgäste, die an diesen Haltestellen ein- oder aussteigen, sollten sich vorher informieren.
Änderungen auf den Buslinien:
ALT42: Die Haltestelle Kieselweg wird aufgehoben, dafür die Haltestelle Killisfeld bedient.
Buslinie 42 (Durlach Bahnhof – Industriegebiet Killisfeld – Gottesauer Platz): Die Haltestelle Paracelsusklinik wird in Raiherwiesenstraße umbenannt.
Buslinie 74/75: (August-Bebel-Straße – Rheinbergstraße): Die Abfahrtszeiten an Sonntagen werden in die Fahrplanlage wie an Werktagen geschoben. So ergeben sich bessere Anschlüsse.
Buslinie 120 (Stutensee – Weingarten): Die Fahrt zur ersten Schulstunde wird über die bisherige Endhaltestelle Weingarten Kirche hinaus verlängert bis Walzbachhalle, sodass Schüler aus Spöck, Staffort und der Waldbrücke umsteigefrei und ohne Anschluss-Risiko zum Sportunterricht gelangen. In umgekehrter Richtung verlaufen alle Kurse ebenfalls über die Walzbachhalle, damit nach Sportunterrichtsende dort die Schüler aus den genannten Orten einsteigen können und nicht mehr zur Schule zurückkehren müssen. Außerdem wird die Abfahrt zur zweiten Schulstunde ab Spöck um drei Minuten nach hinten verlegt.
Buslinie 123 (Stutensee – Karlsdorf-Neuthard – Bruchsal): Sämtliche Fahrten werden in die Linie 125 integriert.
Bus-Linie 125 (Stutensee – Karlsdorf-Neuthard – Bruchsal – Forst – Hambrücken – Waghäusel): Die Busse zum Schulbeginn in Bruchsal – sowohl von Karlsdorf-Neuthard als auch von Forst kommend – fahren bis zu fünf Minuten früher ab, damit die Schüler wegen der hohen Nachfrage und des dichten Verkehrs pünktlich die Schule erreichen. Die bisherige Fahrt an Schultagen um 6.53 Uhr ab Hambrücken Feuerwehrhaus entfällt. Dafür wird um 6.56 Uhr ab Hambrücken Bastwald künftig ein Gelenkbus mit größerer Fahrgastkapazität eingesetzt, der sechs Minuten früher abfährt. Der Bus um bisher 5.53 Uhr ab Kirrlach Hinterfeld startet drei Minuten eher, um die von der DB umgeleitete Regionalbahn um 6.08 Uhr ab Waghäusel nach Karlsruhe (fuhr bisher über Bruchsal nach Stuttgart) zu erreichen. Ab Bahnhof fährt der Bus in gewohnter Zeitlage.
Die Schulfahrt um 12.10 Uhr ab Waghäusel Rathaus entfällt. Zwei Minuten später fährt ein Gelenk-Linienbus von Kirrlach (ab Hinterfeld 11.58 Uhr) kommend, der alle Schüler bequem aufnehmen kann. Neu hinzu kommt die Fahrt an Schultagen (montags bis donnerstags) um 14.48 Uhr von Bruchsal Bahnhof nach Waghäusel Bahnhof, da es auf dem nachfolgenden Kurs (14.02 Uhr ab Karlsruhe über Bruchsal Bahnhof 14.50 Uhr) oft sehr voll wurde.
In Wiesental wird künftig die neue Haltestelle Vollmerseckstraße mitbedient.
Buslinie 126 (Graben-Neudorf – Waghäusel): Die Haltestellen Wiesental Stefanstraße und Kirchstraße werden ersetzt durch die Haltestellen Karlsruherstraße (barrierefrei), Weinbrennerstraße und die neue Haltestelle Vollmerseckstraße (barrierefrei). Der Bus zur zweiten Schulstunde mit Abfahrt in Graben Katholische Kirche um 8.03 Uhr startet eine Minute früher und spart Wiesental aus. Schüler von dort können alternativ mit der Linie 125 zur Realschule Waghäusel fahren. Weil es diese Ausweichmöglichkeit auf die Linie 125 auch nach Unterrichtsschluss zur sechsten Stunde gibt (13.10 Uhr und 13.12 Uhr ab Waghäusel Rathaus), wird der Bus um 13.02 Uhr ab Waghäusel Rathaus nach Wiesental aufgegeben. Die beiden bisherigen Fahrten um 13.18 Uhr und 13.20 Uhr ab der Realschule nach Graben-Neudorf fahren jeweils 13 Minuten früher ab, sodass nun auch nach diesem Schulschluss die Schüler aus Graben-Neudorf zeitnah nach Hause befördert werden können.
Buslinie 127 (Waghäusel – Philippsburg): Die Haltestelle Karlsruherstraße ersetzt die Haltestelle Kirchstraße. Die bisher am Marktplatz endenden Rückfahrten vom Schulzentrum Philippsburg um 14.40 Uhr und 16.20 Uhr werden bis dorthin verlängert. Wegen rückläufiger Nachfrage entfallen die Fahrten ab Philippsburg Schulzentrum um 13.22 Uhr (fährt derzeit nur bei Bedarf) und 13.52 Uhr. Die Fahrt um 13.55 Uhr ab Philippsburg Schulzentrum verkehrt künftig drei Minuten früher.
Buslinie 130 (Forst – Ubstadt-Weiher): Diese Linie wird aufgrund der für das nächste Jahr gemeldeten Schülerzahlen und zu erwartenden Engpässe grundlegend neu geordnet. So fährt bereits nach den Pfingstferien nicht mehr nur ein Bus auf zwei aufeinanderfolgenden Fahrten nach Ubstadt, sondern es werden zwei nahezu zeitgleich verkehrende Busse eingesetzt. Dadurch können die an den Haltestellen Forst Kolpingstraße, Kinzigstraße, Kronauer Allee und Löwen einsteigenden Schüler morgens 20 Minuten länger ausschlafen. Denn analog zur anderen Fahrt (ab Buntstift 7.27 Uhr über Bruchsalerstraße und Weihererstraße) erfolgt die Abfahrt nun auch dort erst um 7.24 Uhr. Nach Unterrichtsschluss in der sechsten Stunde fahren dann ebenfalls zwei Busse unmittelbar hintereinander in Ubstadt ab (13.06 Uhr und 13.09 Uhr) und bedienen auf identischem Fahrweg sämtliche Haltestellen (mit Ausnahme der nicht anfahrbaren Kolpingstraße). Dadurch gelangen die zuletzt aussteigenden Schüler spätestens um 13.21 Uhr und 13:24 Uhr (Ankunft Buntstift) an die Endhaltestelle in Forst.
Buslinie 131 (Ubstadt-Weiher – Kronau – Bruchsal): Die Fahrt montags bis freitags um 19.22 Uhr ab Ubstadt Ort wird ersetzt durch den Kurs um 19.18 Uhr ab Bruchsal Bahnhof. Dadurch kann nun auch eine Stunde später als derzeit von Bruchsal zurückgekehrt werden kann. Die Abfahrt um 19.40 Uhr von Bad Schönborn/Kronau Bahnhof nach Kronau verschiebt sich deshalb um fünf Minuten nach hinten.
Buslinie 132 (Bad Schönborn – Östringen – Ubstadt-Weiher): Die Haltestellen Mingolsheim Bruchsalerstraße, Langenbrücken Polizei und Südring werden samstags, sonn- und feiertags wieder bedient.
Buslinie 138 (Kraichtal): Neu ist eine Fahrt um 16.19 Uhr ab Menzingen Bahnhof, die Fahrgäste aus der Stadtbahn S32 (Ankunft 16.18 Uhr) aufnimmt.
Buslinie 141 (Bretten – Gondelsheim): Montags bis freitags ändert sich vor 8 Uhr sowie zwischen 13 Uhr und 15.30 Uhr der Fahrplan geringfügig. Grund dafür sind die Änderungen auf der ehemaligen Stadtbahnlinie S9. Die bisherige Fahrt um 6.21 Uhr ab Gondelsheim Graf-Douglas-Straße startet neu erst am Bahnhof um 6.26 Uhr. Dafür wird der Kurs um 16.59 Uhr ab Bahnhof Gondelsheim in den Ort rückverlängert. In Gegenrichtung endet die Fahrt um 5.51 Uhr ab Bretten Bahnhof am Gondelsheimer Bahnhof und wird um elf Minuten nach hinten verlegt. Dafür wird wiederum der bisher am Bahnhof Gondelsheim endende Kurs um 16.25 Uhr ab Bretten Bahnhof in den Ort verlängert. Samstags, sonn- und feiertags bleibt alles beim Alten.
Buslinie 142 (Bretten): Um auch den ganztags untergebrachten Schülern aus Dürrenbüchig eine Rückfahrt-Möglichkeit einzuräumen, gibt es montags bis donnerstags an Schultagen neu eine Fahrt ab Diedelsheim Schule um 15.40 Uhr.
Buslinie 194 (Oberhausen-Rheinhausen – Philippsburg): Wegen mangelnder Nachfrage entfallen die Fahrten um 12.37 Uhr ab Rheinhausen Tullahalle sowie um 13.02 Uhr und 14 Uhr ab Philippsburg Schulzentrum. Die Kurse um 14.55 und 16.35 Uhr ab Philippsburg Schulzentrum starten künftig fünf Minuten später, die Fahrt um 12.10 Uhr ab Schulzentrum vier Minuten später. Bei der Fahrt um 13.05 Uhr ab Schulzentrum wird zusätzlich über Oberhausen Schule gefahren. Um von der dortigen Gemeinschaftsschule frühere Rückfahrten nach Philippsburg einzurichten, wird der Kurs um 14.20 Uhr ab Oberhausen Schule ersetzt durch eine Freitags-Fahrt um 12.10 Uhr. Montags bis donnerstags fährt der Bus nach Schulschluss bereits um 15.25 Uhr ab.
Buslinie 102 (Ettlingen – Ettlingenweier – Schluttenbach – Schöllbronn): Die Abfahrtsposition am Stadtbahnhof Ettlingen wird mit der Linie 106 getauscht. Fahrzeitänderungen ergeben sich hierdurch nicht.
Buslinie 106 (Ettlingen Stadt – Industriegebiet – Forchheim Silberstreifen – Mörsch Rösselsbrünnle – Neuburgweier): Die Abfahrtsposition am Stadtbahnhof wird mit der Linie 102 getauscht.
Des Weiteren kommt es zu folgenden auf die Dauer der Sperrung der Querspange in Rheinstetten (geplant bis Ende 2019) beschränkten Änderungen zur Stabilisierung des Fahrplans:
- Der Abschnitt an der Messe wird in der weniger in Anspruch genommenen Richtung nur noch alle 60 Minuten bedient.
- Die Kurzfahrten am Nachmittag enden statt an der Oberfeldstraße künftig am Rösselsbrünnle.
Buslinie 118 (Zündhütle – Grünwettersbach – Palmbach – Stupferich – Mutschelbach – Langensteinbach): Die probeweise Verdichtung der Linie auf einen Stundentakt (seit Dezember 2017) sowie die Weiterführung zum Zündhütle (seit Dezember 2018) wird um ein weiteres Jahr
verlängert. Da die Linie mit der Linie 152 verknüpft ist, muss wie dort der Takt um 30 Minuten geschoben werden. Das heißt, alle Fahrten verkehren eine halbe Stunde später beziehungsweise früher. Darüber hinaus fahren die Busse neu sowohl das Gewerbegebiet Schießhüttenäcker als auch nachmittags das Klinikum in Langensteinbach an.
Buslinie 241 (Rastatt – Niederbühl – Förch – Kuppenheim): Die Fahrt bisher 13.05 Uhr ab Realschule startet eine Minute früher und führt neu über die Haltestelle SchlossGalerie.
Buslinie 242 (Gernsbach – Reichental – Kaltenbronn): Die Fahrten zum Kaltenbronn, die bisher nur mittwochs bis freitags durchgeführt wurden, werden jetzt auch wieder montags und dienstags angeboten. Am Wochenende wird der Fahrplan auf einen Stundentakt verdichtet. Die erste Fahrt zum Kaltenbronn startet neu bereits um 9.05 Uhr – die letzte Rückfahrtmöglichkeit besteht im Winterhalbjahr um 18.22 Uhr, im Sommer um 19.22 Uhr.
Buslinie 244 (Baden-Baden – Staufenberg – Gernsbach – Loffenau): Die Fahrt um 15.01 Uhr ab Leopoldsplatz verkehrt im Abschnitt Casimir-Katz-Straße bis Bahnhof Gernsbach zwei Minuten später und passt dadurch besser zum Schulende in Gernsbach am frühen Nachmittag.
ALT-Linie 247 (Gernsbach – Lautenbach): Die Fahrt bisher um 15.31 Uhr ab Gernsbach an Schultagen verkehrt zehn Minuten später. Außerdem gibt es an Schultagen neu auch eine Fahrt um 17.31 Uhr.