Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe

Meldungen

Wechsel bei der Geschäftsführung der TTK

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Dr. Alexander Pischon (AVG), Dr. Rainer Schwarzmann, Dr. Udo Sparmann und Christian Höglmeier aus der Geschäftsleitung der TTK sowie Thomas Ferrero, Geschäftsführer der PTV Transport Consult GmbH

Am Mittwoch, 28. Juni, wurde Dr.-Ing. Udo Sparmann (69) bei der TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH (TTK) nach 21 Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Dr.-Ing. Rainer Schwarzmann (55) an, der zuvor als Bereichsleiter bei der PTV Transport Consult GmbH tätig war. Schwarzmann wechselte bereits im April zur TTK und übernimmt zum 1. Juli 2017 jetzt offiziell die Aufgabe des Geschäftsführers. Als zweiter Geschäftsführer ist weiterhin Christian Höglmeier im Amt. Die Zusammenarbeit zwischen TTK, PTV und der AVG soll strategisch weiter ausgebaut werden.

Dr.-Ing. Udo Sparmann hat neben seinen zwei Brüdern das Verkehrswesen in Deutschland mit geprägt. Er hat am Institut für Verkehrswesen in Karlsruhe promoviert und verschiedene Verkehrsbetriebe, z. B. in Mannheim oder Meißen, geleitet, bevor er 1996 die Gründung der TTK initiierte und 20 Jahre als alleiniger Geschäftsführer die Gesellschaft führte. Er hat die Weiterentwicklung am europäischen Markt vorangetrieben. Insbesondere in und für Frankreich werden – auch mit einem eigenen Büro in Lyon – Verkehrsprojekte bearbeitet. Seine Expertise, auch als fachlicher Mediator im Verkehrswesen wird er künftig als Berater weiter einbringen. Die TTK wie auch die SSB (Stuttgarter Straßenbahnen AG) wissen das zu schätzen, wie Stefanie Haaks aus dem Vorstand der SSB auf der Verabschiedung deutlich zum Ausdruck brachte.

Dr.-Ing. Rainer Schwarzmann war 18 Jahre lang für PTV in unterschiedlichen Rollen aktiv. Zuletzt verantwortete er als Bereichsleiter den Bereich „Business Development und International Consulting“ bei der PTV Transport Consult GmbH, die gemäß Brand eins/Statista zu Deutschlands besten Beratern im Bereich Verkehr gehört. Er verfügt über jede Menge Projekt-Know-how und ist mit vielen Facetten der Verkehrsplanung bestens vertraut.

Damit bringt er die besten Voraussetzungen mit, die Nachfolge von Udo Sparmann als Geschäftsführer der TTK anzutreten. „Rainer Schwarzmann war unsere erste Wahl für die Nachbesetzung dieser Schlüsselposition und wir freuen uns sehr, dass er unsere Anfrage positiv aufgenommen hat“, berichtet PTV-Finanzvorstand Michel Zweers, der neben Thomas Ferrero die Geschäfte der PTV Transport Consult mit verantwortet. In seiner neuen Funktion möchte Schwarzmann die langjährigen Geschäftsbeziehungen zwischen PTV und TTK weiter intensivieren. Schwarzmann bleibt damit als Ansprechpartner auch für die PTV Group erhalten. Ziel ist es, die erfolgreichen Geschäfte zu intensivieren, indem das sich ergänzende Leistungsspektrum künftig noch stärker gemeinsam vermarktet wird.

Schwarzmann ergänzt: „Es reizt mich sehr, diese extrem spannende Aufgabe anzunehmen und die Zusammenarbeit zwischen TTK, PTV und AVG strategisch weiterzuentwickeln.“ Die TTK ist Spezialist für den schienengebundenen ÖPNV und bietet dort Objektplanung, Betriebsplanung und Beratung. Dazu zählt beispielsweise die Planung und Bau-Überwachung für den Ausbau der Schönbuchbahn mit neuen Strecken, Brücken und Depots.  Die TTK gehört mit 51 Prozent mehrheitlich zur PTV Transport Consult GmbH, die als Teil der PTV Group kürzlich von Porsche SE erworben wurde. TTK und PTV verbinden zahlreiche gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel die Machbarkeitsstudie für die S31/S32, bei der untersucht wird, wie die Bruchsaler Stadtbahn von den DB-Gleisen künftig mit dem städtischen Verkehrsnetz verbunden werden kann.

Zweiter Anteilseigner ist die AVG, die ebenfalls einen Geschäftsführer für die TTK stellt: Weiterer Geschäftsführer bei der TTK ist und bleibt Christian Höglmeier. Er hat diese Position seit 1. September 2016 inne. Parallel verantwortet Christian Höglmeier als Prokurist den technischen Bereich bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) und den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK). „Ziel von AVG und PTV ist es, das gemeinsame Unternehmen TTK weiterzuentwickeln und voranzubringen. Dabei wollen wir unseren Kunden auch weiterhin als verlässlicher Partner in allen Fragen rund um den öffentlichen Nahverkehr mit unserer Expertise zur Seite stehen“, sagt Höglmeier.