Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe

Meldungen

Winterwunderland - Schneepflug im Murgtal im Einsatz

Bildquelle:Frank Weißmann

Starker, lang anhaltender Schneefall wie er in den letzten Jahren seltener geworden ist, hat gleich mehrfach den Einsatz des großen Schneepflugs erfordert, der Gleise und Bahnsteige von der weißen Pracht befreit. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) nutzt dazu einen eigenen Pflug, der von der sogenannten Schneelok der Deutschen Bahn angetrieben wird. „Wir mieten diese Lok an. Von Oktober bis März steht sie in Freudenstadt bereit und kann bei Bedarf jederzeit von uns genutzt werden“, erklärt Frank Weißmann, Leiter der Bahnmeisterei in Forbach. Mit seinen Kolleginnen und Kollegen betreut er die Murgtalstrecke zwischen Freudenstadt und Rastatt. Dort fahren die Stadtbahnlinie S8 und S81 der AVG.

Die Stadtbahnwagen haben auf beiden Seiten zehn Zentimeter über der Schiene einen Räumer, der in der Lage ist, Schnee bis zu einer Höhe von knapp 30 Zentimeter selbst wegzuschieben. „Ab 30 Zentimeter Höhe räumen wir dann mit dem Schneepflug die Trasse“, erklärt Weißmann. Denn ansonsten würde der Schnee über die Kuppelklappe der Bahnen rutschen und könnte darunter festfrieren. Die Bahnmeisterei arbeitet nicht nur im Winter Hand in Hand mit den Fahrern auf der Strecke. „Wir beobachten die Lage draußen, bekommen aber auch von den Kollegen im Führer-stand ein Signal, dass Räumen notwendig wird.“ Dann rücken die rote Schneelok mit Steilstreckenzulassung und der gelbe AVG-Schneepflug aus. Der Pflug ist drehbar, kann den Schnee also je nach Bedarf im Haltestellen-bereich nach rechts oder links schippen und auf freier eingleisiger Strecke großflächig auf beide Richtungen verteilen. Dank seines ausfahrbaren Arms kann die Bahnsteigkante gleich mitgeräumt werden.

Weißmann geht davon aus, dass das in diesem Winter auch noch häufiger notwendig sein wird – vor allem im oberen Bereich der Murgtalstrecke zwischen Baiersbronn und Freudenstadt.