Neuigkeiten aus dem Verbundgebiet.
In der Ruhe liegt die Kraft

In der AVG-Leitstelle kümmern sich 56 Mitarbeiter darum, dass der Stadtbahnverkehr in der Region möglichst störungsfrei verläuft. Einer von ihnen ist David Weidmann. Als Disponent hat er jede Bahn im Blick und behält auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf.
Tough, weiblich, Eisenbahnerin: Tamara Weschler ist die jüngste Ausbilderin der AVG

„Was, das machen jetzt auch Frauen?“ Tamara Weschler wurde das kürzlich auf einem Geburtstagsfest von einem erstaunten älteren Herren gefragt. Dem über 90-jährigen Opa eines Freundes hatte sie von ihrem Beruf erzählt: Die 28-Jährige bildet bei der AVG neue Stadtbahnfahrer aus.
AVG testet Fahrleitungsmasten aus Kunststoff

Als erstes deutsches Eisenbahninfrastruktur-Unternehmen setzt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft auf Fahrleitungsmaste aus glasfaserverstärktem Kunststoff. „Als innovatives Verkehrsunternehmen möchte die AVG auch bei der Bahntechnik eine Vorreiter-Rolle einnehmen“, sagt Projektleiter Peter Masino.
AVG nimmt Einsatzort in Germersheim in Betrieb: Eisenbahnunternehmen will Triebfahrzeugführer aus der Südpfalz für sich gewinnen

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) hat im Bahnhof Germersheim einen neuen Einsatzort. Dieser wurde heute bei einer Pressekonferenz von AVG-Geschäftsführer, Dr. Alexander Pischon, AVG-Betriebsleiter Daniel Sartorius und Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Kreises Germersheim, vorgestellt. Seit Juni können Triebfahrzeugführer ihren Dienst in Germersheim beginnen und nach Feierabend dort beenden.
Sommerhitze: Das tun AVG und VBK für ein gutes Bahnklima

Bei den derzeit hochsommerlichen Temperaturen in Deutschland beschäftigt auch viele Fahrgäste der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Frage, wie es um die Klimatisierung in den Stadt- und Trambahnen bestellt ist. Denn nicht immer bringt eine Fahrt mit der Bahn die erhoffte Abkühlung, da nur in den Neufahrzeugen der Fahrgastraum vollklimatisiert ist und zudem bei der Einstellung der richtigen Wohlfühltemperatur viele Faktoren berücksichtigt werden müssen.
Austausch von Fahrkartenautomaten an AVG-Haltestellen
Von Seiten des Landes Baden-Württemberg soll zum großen Fahrplanwechsel Anfang Dezember 2018 ein neuer verbundübergreifender BW-Tarif für Einzelfahrkarten eingeführt werden. Vor diesem Hintergrund ersetzt die AVG entlang mehrerer Stadtbahnlinien bestehende eigene Automaten durch Automaten der Deutschen Bahn.
Das Karlsruher Modell sucht Nachwuchs

Was wir haben: ein besonderes Verkehrskonzept. Was wir brauchen: Unterstützung von Mitarbeitern, die unsere Leidenschaft teilen.
Forschungsgruppe entwickelt intelligentes Stadtbahnfenster
Ein Blick auf das Bahnfenster – und schon ist der Fahrgast über das vorbeiziehende Museum und seinen Anschluss informiert. Was noch etwas nach Science-Fiction klingt will ein Konsortium unter Leitung der Hochschule Karlsruhe Realität werden lassen – in einer Zweisystem-Bahn der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG).
AVG ist nun nach Norm ISO 9001:2015 zertifiziert
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft GmbH (AVG) ist seit Kurzem nach der international gültigen Norm ISO 9001:2015 zertifiziert.
Triebfahrzeugführer nutzen Tablet-Computer als Informationsmedium im Führerstand
Während der Fahrt dienen ihnen die Geräte als Ersatz für betriebliche Unterlagen, die sie bislang in Papierform mit sich führen mussten.
AVG installiert diebstahlsichere Fahrrad-Boxen am Albtalbahnhof

Im großen Jubiläumsjahr des Fahrrades macht die AVG den Karlsruher Bürgern das passende Geschenk.
Eisenbahner mit Herz gesucht – AVG Fahrer rettet Uhu aus dem Gleisbett

Eisenbahner mit Herz zeigen besonderen Einsatz. Indem sie Fahrgästen über das normale Maß hinaus helfen oder ein Herz für Tiere beweisen.
Betreiber des Karlsruher Modells wollen künftig gemeinsam Stadtbahnen bestellen
Eine Großbestellung von Zweisystem-Stadtbahnfahrzeugen statt mehrerer Einzelaufträge. Eine stellvertretende Zulassung statt mehrerer einzelner Verfahren: Betreiber des Karlsruher Modells beabsichtigen, künftig gemeinsam TramTrains in Auftrag zu geben.
Sonderfahrt zur Weltklimakonferenz: AVG Zweisystem-Stadtbahn startet von Karlsruhe nach Bonn

Delegationen aus aller Welt sind in diesen Tagen unterwegs nach Bonn.
Erweiterte Echtzeitinformation zu AVG-Bahnen in Online-Angeboten der DB
Mit einem neuen Eingabetool verbessert die AVG die Echtzeitinformationen für ihre Kunden. So erhalten nun auch Fahrgäste, die sich über die Deutsche-Bahn-App „DB Navigator“ oder die Homepage der Deutschen Bahn über ihre Stadtbahn-Verbindungen informieren wollen, Hinweise zu Zugausfällen sowie verbesserte Verspätungsprognosen ohne Zeitverlust auf ihrem Smartphone oder Tablet angezeigt.
Surfen mit KVV WLAN: AVG stattet Stadtbahnen mit kostenlosem Zugang aus
Die AVG hat in diesen Tagen damit begonnen, ihre Stadtbahnen sukzessive technisch so umzurüsten, dass Fahrgäste künftig eine kostenlose WLAN-Verbindung während der Fahrt nutzen können. Die komplette Umrüstung der gesamten Stadtbahnflotte von rund 160 Fahrzeugen soll im Frühjahr 2018 abgeschlossen sein.
AVG feiert 25 Jahre Karlsruher Modell
Am 25. September 1992 wurde das weltweit erste Modell einer Zweisystem-Stadtbahnstrecke aus der Taufe gehoben.
AVG, MEV und SWEG kooperieren im Ausbildungsbereich

Im Rahmen des Projekts sollen Synergieeffekte bei der Ausbildung genutzt werden.
Nadine Günther entwickelt den AVG-Standort in Heilbronn weiter

„Heilbronn ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in unserem Netz. Deshalb möchten wir unsere Präsenz vor Ort weiter verstärken“.
Neu gestalteter Fahrgastraum bietet mehr Komfort und Sicherheit

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) treiben die Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte weiter voran. In enger Abstimmung mit dem Fahrgastbeirat des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) haben die beiden kommunalen Verkehrsunternehmen in den vergangenen Monaten damit begonnen, mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket den Fahrgastraum ihrer Stadt- und Niederflurbahnen zu optimieren.
AVG setzt Niederflurbahnen des Typs Citylink NET 2012 im Albtal ein
Dr. Alexander Pischon und Dr. Christoph Schnaudigel erläuterten heute im Rahmen einer Pressefahrt die Details.
Wechsel bei der Geschäftsführung der TTK

Dr.-Ing. Udo Sparmann (69) wurde bei der TTK nach 21 Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand verabschiedet.
AVG erweitert Betriebsstandort in Heilbronn
Auf einem knapp 5000 Quadratmeter großen Areal am alten Busbahnhof wird eine Abstellanlage mit Wagenhalle errichtet.
Erste Auflage der Stadtbahn-Gespräche von AVG, VBK und DVWG
Spannende Diskussionen rund um die Themen Öffentlicher Nahverkehr, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik standen bei der ersten Auflage der Stadtbahn-Gespräche am Donnerstag, 18. Mai, auf der Agenda.
Landessiegerin: AVG Triebfahrzeugführerin ausgezeichnet
Saskia Schönlebe hatte im September 2016 einem vierjährigen Jungen geholfen, der auf eigene Faust einen Ausflug mit der Stadtbahn unternommen hatte.