Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe

Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus dem Verbundgebiet.

Eisenbahner mit Herz gesucht – AVG Fahrer rettet Uhu aus dem Gleisbett

Eisenbahner mit Herz zeigen besonderen Einsatz. Indem sie Fahrgästen über das normale Maß hinaus helfen oder ein Herz für Tiere beweisen.

Betreiber des Karlsruher Modells wollen künftig gemeinsam Stadtbahnen bestellen

Eine Großbestellung von Zweisystem-Stadtbahnfahrzeugen statt mehrerer Einzelaufträge. Eine stellvertretende Zulassung statt mehrerer einzelner Verfahren: Betreiber des Karlsruher Modells beabsichtigen, künftig gemeinsam TramTrains in Auftrag zu geben.

Sonderfahrt zur Weltklimakonferenz: AVG Zweisystem-Stadtbahn startet von Karlsruhe nach Bonn

Delegationen aus aller Welt sind in diesen Tagen unterwegs nach Bonn.

Erweiterte Echtzeitinformation zu AVG-Bahnen in Online-Angeboten der DB

Mit einem neuen Eingabetool verbessert die AVG die Echtzeitinformationen für ihre Kunden. So erhalten nun auch Fahrgäste, die sich über die Deutsche-Bahn-App „DB Navigator“ oder die Homepage der Deutschen Bahn über ihre Stadtbahn-Verbindungen informieren wollen, Hinweise zu Zugausfällen sowie verbesserte Verspätungsprognosen ohne Zeitverlust auf ihrem Smartphone oder Tablet angezeigt.

Surfen mit KVV WLAN: AVG stattet Stadtbahnen mit kostenlosem Zugang aus

Die AVG hat in diesen Tagen damit begonnen, ihre Stadtbahnen sukzessive technisch so umzurüsten, dass Fahrgäste künftig eine kostenlose WLAN-Verbindung während der Fahrt nutzen können. Die komplette Umrüstung der gesamten Stadtbahnflotte von rund 160 Fahrzeugen soll im Frühjahr 2018 abgeschlossen sein.

AVG feiert 25 Jahre Karlsruher Modell

Am 25. September 1992 wurde das weltweit erste Modell einer Zweisystem-Stadtbahnstrecke aus der Taufe gehoben.

AVG, MEV und SWEG kooperieren im Ausbildungsbereich

Im Rahmen des Projekts sollen Synergieeffekte bei der Ausbildung genutzt werden.

Nadine Günther entwickelt den AVG-Standort in Heilbronn weiter

„Heilbronn ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in unserem Netz. Deshalb möchten wir unsere Präsenz vor Ort weiter verstärken“.

Neu gestalteter Fahrgastraum bietet mehr Komfort und Sicherheit

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) treiben die Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte weiter voran. In enger Abstimmung mit dem Fahrgastbeirat des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) haben die beiden kommunalen Verkehrsunternehmen in den vergangenen Monaten damit begonnen, mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket den Fahrgastraum ihrer Stadt- und Niederflurbahnen zu optimieren.

AVG setzt Niederflurbahnen des Typs Citylink NET 2012 im Albtal ein

Dr. Alexander Pischon und Dr. Christoph Schnaudigel erläuterten heute im Rahmen einer Pressefahrt die Details.

Wechsel bei der Geschäftsführung der TTK

Dr.-Ing. Udo Sparmann (69) wurde bei der TTK nach 21 Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand verabschiedet.

AVG erweitert Betriebsstandort in Heilbronn

Auf einem knapp 5000 Quadratmeter großen Areal am alten Busbahnhof wird eine Abstellanlage mit Wagenhalle errichtet.

Erste Auflage der Stadtbahn-Gespräche von AVG, VBK und DVWG

Spannende Diskussionen rund um die Themen Öffentlicher Nahverkehr, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik standen bei der ersten Auflage der Stadtbahn-Gespräche am Donnerstag, 18. Mai, auf der Agenda.

Landessiegerin: AVG Triebfahrzeugführerin ausgezeichnet

Saskia Schönlebe hatte im September 2016 einem vierjährigen Jungen geholfen, der auf eigene Faust einen Ausflug mit der Stadtbahn unternommen hatte.

Landkreis, AVG und VBK unterstützen Flüchtlinge beim Start ins Berufsleben

Zwölf junge Flüchtlinge aus acht Nationen absolvieren derzeit ein Praktikum bei den VBK und der AVG.

Im Retro-Look ins Jubiläumsjahr

Die AVG feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Die Bahn mit Retro-Lackierung soll an die Anfangsjahre erinnern.

Neues Betriebshof-Quartier nimmt Gestalt an

Bis 2021 soll ein attraktives Quartier mit Flächen für Büros und Dienstleistungen entstehen.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft plant zukünftig mit IVU.rail

Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten beide Unternehmen in Karlsruhe.

Kooperation mit Stadtwerken Karlsruhe: Ökostrom für Stadtbahnen

Ab Januar beschaffen die Stadtwerke Karlsruhe an der Börse oder bei Stromhändlern Ökostrom für alle Stadtbahnen der AVG.

AVG warnt vor schwarzen Schafen

Derzeit werden fingierte Rechnungen von der AVG ALBTAL-VERKEHRS-GES. MBH an Unternehmen und Privatpersonen per E-Mail verschickt. Diese Rechnungen wurden nicht von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft in Auftrag gegeben.

Neuerungen bei Zielbeschilderung von AVG Stadtbahnen

Die Flotte der Zweisystem-Fahrzeuge der AVG wurde in den vergangenen Monaten vollständig mit Matrix-Zielanzeigern ausgestattet, über die die Fahrgäste über die jeweilige Linie und deren Routenverlauf informiert werden können. Um die Fahrgastinformation weiter zu verbessern, greifen bei der AVG ab 11. Dezember mehrere Änderungen.

S41-Nord und S42: AVG nimmt mobile Fahrkartenautomaten in Betrieb

Die AVG bietet ihren Kunden ab dem zweiten Dezemberwochenende ein neues Serviceangebot: Fahrgäste, die in den Stadtbahnen der Linie S41 von Heilbronn nach Mosbach oder der S42 von Heilbronn nach Sinsheim unterwegs sind, können ab Sonntag, 11. Dezember, auch Fahrkarten in der Stadtbahn erwerben.

AVG Busfahrer Jürgen Müller für sicheres und unfallfreies Fahren ausgezeichnet

Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) würdigte Müllers umsichtiges und vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr.

Modernisierter Bahnhof in Bad Herrenalb ist barrierefrei

Die AVG hat bei dem Umbau den Spagat zwischen dem Erhalt historischer Ästhetik und moderner Funktionalität geschafft.

AVG ändert Liniennummern von Stadtbahnlinien

Diese Änderung wird umgesetzt, um ein verständlicheres und klareres Linienkonzept für die Fahrgäste einzuführen.