Neuigkeiten aus dem Verbundgebiet.
AVG macht mit dem Eventmobil Station auf dem Ludwigsplatz in Eppingen

Die AVG präsentiert mit ihrem Eventmobil am kommenden Wochenende (6.und 7. August) ihr leistungsstarkes Nahverkehrsangebot auf dem Ludwigsplatz in der Innenstadt von Epppingen.
Neuer Verkehrsvertrag für die AVG bis zum Jahr 2037 unterzeichnet

Ein historischer Tag für den Erhalt des „Karlsruher Modells“ und ein starkes Signal in Richtung Verkehrswende: Die AVG wurde am 27. Juli durch die Unterzeichnung eines neuen Verkehrsvertrags damit beauftragt, im Netz 7a Los 1 (Stadtbahn Karlsruhe) für 15 weitere Jahre die Verkehrsleistungen auf ihren Stadtbahnlinienzu erbringen.
Nachwuchskräfte der VBK und AVG feiern Abschluss ihrer Ausbildung

Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft jedes Jahr eine Vielzahl an Ausbildungsgängen an. Im Juli konnten 23 junge Menschen nun den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit feiern.
Gemeinsam Ideen für die Energie- und Verkehrswende entwickeln

Klimaschutz und schonender Umgang mit Ressourcen: Mehr als 20 Auszubildende der Karlsruher Energie- und Verkehrsunternehmen beschäftigten sich am Donnerstag mit dem Thema Nachhaltigkeit und stellten sich dabei die Frage, wie dieser Leitgedanke auch in ihren Unternehmen umgesetzt und gelebt wird.
Neuer Kurs gestartet: Qualifizierung Geflüchteter zu Triebfahrzeugführern

Bereits 2019 war auf Initiative von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit ein Modellprojekt zur Qualifizierung von Geflüchteten zu Triebfahrzeugführern ins Leben gerufen worden. Nun geht der mehrmonatige Qualifizierungskurs in eine neue Runde.
S4 und S34: Zusätzliche Fahrten zu Peter-und-Paul-Fest in Bretten

Von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, findet in Bretten das alljährliche Peter-und-Paul-Fest statt. Aus diesem Grund erweitert die AVG in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und von Sonntag auf Montag das Angebot auf den Stadtbahnlinien S4 und S34.
Kraichtal-Oberöwisheim: AVG erneuert Sicherungsanlage an Bahnübergang
Im Zeitraum von Montag, 11. Juli, bis zum Freitag, 15. Juli, werden in Kraichtal-Oberöwisheim die Sicherungsanlagen des Bahnübergangs der Kreisstraße 3517 (Neuenwegstraße) erneuert. Während der Umbauphase ist die technische Sicherung des Bahnübergangs außer Betrieb.
AVG mit Karlsruher Integrationspreis ausgezeichnet

Die AVG ist gestern Abend mit dem Karlsruher Integrationspreis ausgezeichnet worden. Das kommunale Verkehrsunternehmen wurde für sein herausragendes Engagement bei der Integration junger geflüchteter Menschen geehrt.
"SmartWindow" in Stadtbahn eingebaut

Ein Fenster, das nicht nur den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft ermöglicht, sondern den Reisenden interaktive Fahrplandaten, Liniennetzpläne und Infos zu den Sehenswürdigkeiten bietet: Das nennt sich „SmartWindow“ und kann ab jetzt in einer AVG-Stadtbahn von allen Fahrgästen getestet werden.
VBK, AVG und KVV ergänzen Netzkonzeption 2020/2030

Mit welchen konkreten Maßnahmen könnte die Verdopplung der Fahrgastzahlen bis 2030 erreicht werden?
AVG bietet mit Bussen zusätzliche Fahrgastkapazitäten im Raum Heilbronn an

Mit zusätzlichen Bussen hat die AVG seit Jahresbeginn die Fahrgastkapazitäten des ÖPNV im Raum Heilbronn erhöht: Durch die Verstärkerfahrten können Kinder und Jugendliche während der Corona-Pandemie auf ihrem Schulweg weiterhin ausreichend Abstand in Bussen und Bahnen halten.
ÖPNV-Kooperation vergibt vier Milliarden Tram-Train-Auftrag an Stadler

Auch die AVG ist an diesem weltweit einzigartigen Kooperations-Projekt mit einem Volumen von bis zu 504 Tram-Trains beteiligt.
Obst und Gemüse per Stadtbahn: Gemeinsames Projekt der AVG und Hochschule Offenburg

Eine Projektgruppe aus AVG, landwirtschaftlichen Betrieben der Region sowie den Studiengängen Betriebswirtschaft/Logistik und Handel und Direktmarketing/E-Commerce der Hochschule Offenburg möchte ausgemusterte Stadtbahnen zur Vermarktung von regionalen Produkten „recyceln“.
Neue Unterführungen für PKW, Radfahrer und Fußgänger am Bahnübergang Pfinztal-Söllingen

Im Januar 2022 beginnen am Bahnübergang Söllingen die Bauarbeiten für zwei neue Unterführungen, durch die zukünftig Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger komfortabel die Bahnstrecke in der Pfinztal-Gemeinde unter den Gleisen queren können.
Letzter ET2010 in Karlsruhe eingetroffen

Knapp zehn Jahre nach der Anlieferung des ersten ET2010 nach Karlsruhe, wurde heute vom Hersteller Bombardier Transportation (Alstom Group) offiziell der Schlüssel des letzten angelieferten Zweisystem-Stadtbahnwagens der Reihe Flexitiy Swift an die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft übergeben.
Alle AVG-Haltestellen mit Automaten ausgestattet

Durch die nun erfolgreich abgeschlossene Ausstattung aller Haltestellen stellt die AVG beim Thema Ticketverkauf die Weichen für die nächsten Jahre, indem sie die Anforderungen des Landes Baden-Württemberg hinsichtlich eines einheitlichen Vertriebsstandards in Baden-Württemberg erfüllt.
Klimaschonend unterwegs

Im vergangenen Jahr haben die AVG und VBK einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet und tausende Tonnen klimafeindliches CO2 eingespart.
VDV-Studie: Kein höheres Covid19-Ansteckungsrisiko in Bus und Bahnen als im Individualverkehr
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist im Vergleich zum Individualverkehr nicht mit einem höheren Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden. Dies ergab eine am 10. Mai vom VDV veröffentlichte Studie.
Verbundprojekt LogIKTram gestartet

Mit der Entwicklung einer "Gütertram" soll der Güterverkehr noch stärker auf die Schiene verlagert werden. Die AVG ist in führender Rolle mit dabei.
Barrierefreier Ausbau: Landkreis und AVG unterzeichnen Vereinbarung

Im Verlauf der kommenden Jahre soll der barrierefreie Ausbau von Stadtbahnhaltepunkten in der Region weiter intensiv vorangetrieben werden. Dies bekräftigten der Landkreis Karlsruhe und die AVG mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung.
Sommerhitze: Das tun AVG und VBK für ein gutes Bahnklima

Wenn im Sommer die Temperaturen nach oben klettern, kann es auch in den Bahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und der Verkehrsbetriebe Karlsruhe richtig warm werden. Für angenehmere Temperaturen im Fahrgastraum sorgen dann Klimaanlagen, die in den neuen Fahrzeugen vom Typ NET 2012 und ET20120 verbaut sind. Dennoch gibt bei der Einstellung der richtigen "Wohlfühltemperatur" viele Faktoren zu berücksichtigen.