Neuigkeiten aus dem Verbundgebiet.
AVG passt Fahrplanangebot auf den Linien S1, S11 und S12 zum 7. Oktober an

Die AVG wird ab dem 7. Oktober ihr Fahrplanangebot auf den Stadtbahnlinien S1, S11 und S12 erneut anpassen. Die Maßnahme dient dazu, den Betrieb für die Fahrgäste in Zeiten einer weiterhin angespannten Personalsituation und zahlreicher Baustellen im Netz der AVG zu stabilisieren.
VDV-TramTrain präsentiert Fahrzeug auf InnoTrans

Das VDV-TramTrain-Projekt mit sechs Partnern aus Deutschland und Österreich hat auf der InnoTrans in Berlin eines der ersten Fahrzeuge präsentiert.
Rettungskräfte trainieren in Schwaigern für Notfall-Situation im Eisenbahnverkehr

Proben für den Ernstfall: Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste haben heute gemeinsam in Schwaigern eine große Notfall-Übung durchgeführt. Das Szenario der Übung bildete einen Zusammenstoß von zwei Zügen. Rund Rund 200 Einsatzkräfte beteiligten sich an dem Training.
VBK und AVG sparen klimaschädliches CO2 ein

Die VBK und die AVG konnten letztes Jahr insgesamt 33.500 Tonnen CO2 einsparen und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Zugausfall auf der Linie S42 zwischen Sinsheim und Grombach am Montagmorgen

Auf der Stadtbahnlinie S42 kommt es am Montag, 9. September, in den frühen Morgenstunden zu einem Zugausfall auf der Linie S42 zwischen Sinsheim und Grombach. Für die Fahrgäste dieser Bahn wird mit einem Bus ein SEV eingerichtet.
VBK setzen Modernisierung ihrer Bahninfrastruktur im Stadtgebiet fort

Nach den Sommerferien setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihre Arbeiten zur Instandhaltung und Modernisierung der Bahninfrastruktur auf dem Streckenabschnitt zwischen Mühlburger Tor und Yorckstraße fort.
AVG arbeitet an der Stabilisierung des Fahrplanangebotes auf den Linien S1, S11 und S12

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird ab dem 9. September bis 1. Oktober das Fahrplanangebot um einzelne Fahrten reduzieren, um den Fahrgästen ein stabileres Angebot gewährleisten zu können.
Bahnbetrieb der VBK und AVG spart tausende Tonnen klimaschädliches CO2 ein

Umweltfreundlich mit der Bahn ans Ziel: Auch im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit ihrem Mobilitätsangebot auf der Schiene einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Durch ihre Tram- und Stadtbahnen, die ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden, konnten die beiden kommunalen Verkehrsunternehmen im Jahr 2023 insgesamt 33.500 Tonnen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) einsparen.
Azubis der VBK und AVG feiern erfolgreichen Abschluss ihrer Lehrzeit

Neue Fachkräfte braucht das Land: Über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft konnten sich in diesem Sommer 25 junge Menschen freuen. Zukünftig verstärken die Berufseinsteiger*innen die beiden kommunalen Verkehrsunternehmen und tragen mit ihrem Know-how dazu dabei, dass die Menschen in der Region auch weiterhin ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Nahverkehrsangebot nutzen können.
VBK und AVG eröffnen neues Fundbüro in der Amalienstraße

Neues Zuhause für verlorengegangene Gegenstände: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) eröffnen am Montag, 19. August, ihr neues Fundbüro. In der Amalienstraße 79 bieten die beiden Verkehrsunternehmen ihren Fahrgästen in der Fächerstadt eine zentrale Anlaufstelle, wo Fundsachen den Weg zurück zu ihren Eigentümer*innen finden – egal ob Smartphone, Regenschirm oder Turnbeutel.
Projekt regioKArgoTramTrain: Workshop zur Interaktion von Mensch und Maschine
Kürzlich wurde im Rahmen des Projekts reegioKArgoTramTrain ein Workshop zu der Fragestellung durchgeführt, wie die Interaktion zwischen Fahrgästen, automatisiert fahrenden Lastenradanhängern und Lieferrobotern bestmöglich aufeinander abgestimmt werden kann.
AVG und VBK bauen eigene Busflotte für Ersatz- und Notverkehre auf

Mit dem Aufbau einer eigenen Bus-Flotte für Schienenersatz- und Busnotverkehre wollen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Service-Qualität für ihre Fahrgäste weiter verbessern. Damit reagieren AVG und VBK auf die zunehmend schwierige Verfügbarkeit von Buskapazitäten auf dem freien Markt.
Sperrung des Fußgängerüberwegs Bahnhof Schwaigern bis Mitte August

Aufgrund von Baumaßnahmen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) im Bereich des Bahnhofs Schwaigern muss der Reisendenüberweg, über den man normalerweise die Gleise direkt queren kann, für einen längeren Zeitraum gesperrt werden.
AVG lässt Baugrund für zweigleisigen Ausbau der Kraichgaubahn erkunden

In den kommenden Jahren soll die Kraichgaubahn auf dem Streckenabschnitt zwischen Grötzingen und Bretten zweigleisig ausgebaut und so die Attraktivität des umweltfreundlichen Nahverkehrsangebots weiter gestärkt werden. Im Zuge der Planungen für dieses Infrastrukturprojekt führen nun Fachfirmen im Auftrag AVG in den kommenden Wochen Bohrungen zur Erkundung des Baugrundes durch.
Zusätzliche Züge auf der AVG-Linie S4 zu Peter-und-Paul-Fest in Bretten

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) setzt zum Peter-und Paul-Fest in Bretten zusätzliche Züge auf der Linie S4 ein.
Einschränkungen auf den Linien S5 und S51 zwischen Pforzheim Hbf und Wilferdingen-Singen vom 22. Juni bis 18. Juli

Die DB InfraGO fürhrt von Samstag, 22. Juni, bis Donnerstag, 18. Juli, weitere Baumaßnahmen zwischen Pforzheim und Wilferdingen-Singen durch. Deshalb kommt es zu Einschränkungen bei den AVG-Stadtbahnlinien S5 und S51.
Baiersbronn Open-Air 2024: AVG fährt zwei zusätzliche Züge zwischen Freudenstadt und Schönmünzach

Für die Besucher*innen des "Baiersbronn Open-Air"-Festivals verstärkt die AVG ihr Fahrplanangebot und setzt auf der Linie S8 zwei zusätzliche Bahnen zwischen Freudenstadt und Schönmünzach ein.
Hochrangige Delegation aus Indien zu Gast bei VBK und AVG

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft konnten gestern eine hochrangige Delegation aus Indien willkommen heißen. Die Gruppe um Deepak Kesarkar, Bildungsminister des Bundesstaats Maharashtra, informierte sich vor Ort über das weltweit renommierte Karlsruher Nahverkehrsmodell und tauschte sich zudem mit Vertreter*innen der VBK und AVG über Möglichkeiten einer künftigen Kooperation bei der Ausbildung von neuem Fahrpersonal aus.
Bahnsteigarbeiten in Bilfingen: Haltausfälle der Züge der Linien S5 und S51 in Fahrtrichtung Karlsruhe

Am Haltepunkt Bilfingen wird der Bahnsteig barrierefrei umgebaut. Aus diesem Grund kommt es in Fahrtrichtung Karlsruhe zu Haltausfällen der Züge der Linien S5 und S51.
Habitat-Flächen für Eidechsen zwischen Eppingen und Heilbronn
Im Zuge vorbereitender Maßnahmen für den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke im Bereich Leingarten und Schwaigern werden im Auftrag die AVG an mehreren Stellen Habitat-Flächen für Eidechsen geschaffen.
Stadtbahnen der Linie S6 machen Platz für Antik- und Trödelmarkt in Bad Wildbad

In Bad Wildbad findet am Sonntag, 5. Mai, in der Innenstadt der alljährliche Antik- und Trödelmarkt statt. Deshalb ist der Streckenabschnitt der Stadtbahnlinie S6 zwischen dem Bahnhof und dem Kurpark der Schwarzwaldgemeinde an diesem Tag von 5 Uhr bis 20:30 Uhr für den Bahnverkehr gesperrt.
Gewerkschaft ver.di bestreikt am Donnerstag und Freitag den ÖPNV in der Region

Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 18. April, und Freitag, 19. April, die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem weiteren Streik aufgerufen. Betroffen hiervon ist auch der ÖPNV in Karlsruhe, Heilbronn und Baden-Baden.
AVG informiert über zweigleisigen Ausbau der Kraichgaubahn zwischen Leingarten und Schwaigern

Durch den zweigleisigen Ausbau zwischen zwischen Leingarten und Schwaigern wird das ÖPNV-Angebot auf der Kraichgaubahn noch attraktiver. In dieser Woche informierte die AVG die Bürger*innen der Anrainer-Kommunen über den aktuellen Stand der Planungen.
Biolog*innen zählen Reptilien und Haselmäuse entlang der Kraichgaubahn

Im Zuge der Kartierungsarbeiten, die derzeit zwei Fachbüros im Auftrag der AVG entlang der Kraichgaubahn zwischen Berghausen, Dürrenbüching und Bretten durchführen, untersuchen Biolog*innen in den kommenden Wochen und Monaten die Population von Reptilien und Haselmäusen in diesem Bereich.
Vegetationsarbeiten entlang der Kraichgaubahnstrecke
Entlang der Kraichgaubahnstrecke (Linie S4) sind ab sofort zusätzliche Vegetationsarbeiten erforderlich. Die Maßnahmen müssen nun auch in den kommenden Wochen weiter fortgesetzt werden. Sämtliche Vegetationsarbeiten durch die AVG erfolgen in Abstimmung mit den Naturschutzverbänden und unter permanenter ökologischer Baubegleitung.