Neuigkeiten aus dem Verbundgebiet.
Bahnlärm soll reduziert werden: Neue technische Lösung bei VBK und AVG zugelassen

Die VBK und die AVG wollen mit einer neuen technischen Lösung den Bahnlärm reduzieren. Ein gewisser Teil der Flotte soll ab dem Frühjahr 2023 entsprechend umgerüstet werden.
Am 11. Dezember ist Fahrplanwechsel: Neue Fahrpläne jetzt verfügbar

Zum bundesweiten Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember, treten vor allem auf den Stadtbahnlinien S31/S32, S4 und S71/S81 wesentliche Änderungen für die Fahrgäste in Kraft. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) startet deshalb jetzt in die heiße Phase ihrer Informationskampagne. Die neuen Fahrpläne sind jetzt verfügbar.
„Eisenbahner mit Herz“ gesucht

Der bundesweite Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ geht in eine neue Runde: Noch bis 31. Januar 2023 können Fahrgäste besonders hilfsbereite und kundenfreundliche AVG-Mitarbeiter*innen für die Auszeichnung vorschlagen.
Neues Liniennetzkonzept zwischen Kraichgau, Karlsruhe & Murgtal

Informationen zu allen Anpassungen auf den verschiedenen Linien, eine FAQ-Liste und AVG-Fahrpläne finden Sie hier.
VBK und AVG leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mit ihrem umweltfreundlichen Mobilitätsangebot auf der Schiene zusammen mehr als 36.500 Tonnen klimafeindliches Kohlenstoffdioxid eingespart und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Tag der Schiene am 16. und 17. September in Karlsruhe

Gewinnspiele, historische Fahrzeugausstellung, Präsentationen zum Karlsruher Modell und vieles mehr.
S41/S42: Zusätzliche Fahrt für Nachtschwärmer bleibt erhalten
Attraktive Bahnverbindung für Nachtschwärmer: Die zusätzliche Fahrt der Linie S41/S42, die an den Wochenenden zwischen Heilbronn Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz (Abfahrt um 1.15 Uhr) und Mosbach bzw. Sinsheim verkehrt, geht in die Verlängerung.
AVG macht mit dem Eventmobil Station auf dem Ludwigsplatz in Eppingen

Die AVG präsentiert mit ihrem Eventmobil am kommenden Wochenende (6.und 7. August) ihr leistungsstarkes Nahverkehrsangebot auf dem Ludwigsplatz in der Innenstadt von Epppingen.
Neuer Verkehrsvertrag für die AVG bis zum Jahr 2037 unterzeichnet

Ein historischer Tag für den Erhalt des „Karlsruher Modells“ und ein starkes Signal in Richtung Verkehrswende: Die AVG wurde am 27. Juli durch die Unterzeichnung eines neuen Verkehrsvertrags damit beauftragt, im Netz 7a Los 1 (Stadtbahn Karlsruhe) für 15 weitere Jahre die Verkehrsleistungen auf ihren Stadtbahnlinienzu erbringen.
Nachwuchskräfte der VBK und AVG feiern Abschluss ihrer Ausbildung

Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft jedes Jahr eine Vielzahl an Ausbildungsgängen an. Im Juli konnten 23 junge Menschen nun den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit feiern.
Gemeinsam Ideen für die Energie- und Verkehrswende entwickeln

Klimaschutz und schonender Umgang mit Ressourcen: Mehr als 20 Auszubildende der Karlsruher Energie- und Verkehrsunternehmen beschäftigten sich am Donnerstag mit dem Thema Nachhaltigkeit und stellten sich dabei die Frage, wie dieser Leitgedanke auch in ihren Unternehmen umgesetzt und gelebt wird.
Neuer Kurs gestartet: Qualifizierung Geflüchteter zu Triebfahrzeugführern

Bereits 2019 war auf Initiative von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit ein Modellprojekt zur Qualifizierung von Geflüchteten zu Triebfahrzeugführern ins Leben gerufen worden. Nun geht der mehrmonatige Qualifizierungskurs in eine neue Runde.
Nächste Bauphase für Unterführung am Bahnübergang Söllingen startet am 11. Juli

Die AVG läutet am Montag, 11. Juli, die nächste Bauphase für die zwei neuen Unterführungen am Bahnübergang Söllingen ein. Zunächst stehen vorbereitende Maßnahmen zur Räumung des Baufeldes auf der Agenda, bevor dann mit den eigentlichen Bau-Arbeiten begonnen wird.
Nächtliche Bahnsteigarbeiten in Rastatt: Änderungen auf S8 und S71
Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Rastatt beeinträchtigen den Stadtbahnverkehr der Linie S8 in mehreren Nächten zwischen dem 3. und 22. Juli. In den betroffenen Nächten können zwischen 23 und 5 Uhr des Folgetags keine Bahnen zwischen Ötigheim und Kuppenheim fahren. Busse ersetzen die Züge.
S4 und S34: Zusätzliche Fahrten zu Peter-und-Paul-Fest in Bretten

Von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, findet in Bretten das alljährliche Peter-und-Paul-Fest statt. Aus diesem Grund erweitert die AVG in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und von Sonntag auf Montag das Angebot auf den Stadtbahnlinien S4 und S34.
Kraichtal-Oberöwisheim: AVG erneuert Sicherungsanlage an Bahnübergang
Im Zeitraum von Montag, 11. Juli, bis zum Freitag, 15. Juli, werden in Kraichtal-Oberöwisheim die Sicherungsanlagen des Bahnübergangs der Kreisstraße 3517 (Neuenwegstraße) erneuert. Während der Umbauphase ist die technische Sicherung des Bahnübergangs außer Betrieb.
Ausflugstipps mit dem 9-Euro-Ticket

Einsteigen, loswandern und die Natur genießen. Wir bringen Sie zu den schönsten Ausflugszielen in der Region. Jetzt reinblättern!
Fahrplanwechsel: Änderungen ab 12. Juni auf AVG-Stadtbahnlinien

Zum kleinen Fahrplanwechsel am Sonntag,. 12. Juni, treten einige Änderungen auf den Bus- und Stadtbahnlinien im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in Kraft. Anpassungen gibt es unter anderem bei den Linien S1, S5 und S8.
AVG mit Karlsruher Integrationspreis ausgezeichnet

Die AVG ist gestern Abend mit dem Karlsruher Integrationspreis ausgezeichnet worden. Das kommunale Verkehrsunternehmen wurde für sein herausragendes Engagement bei der Integration junger geflüchteter Menschen geehrt.
Fahrplanänderung bei morgendlicher Fahrt der Linie S32

Fahrgäste können sich ab dem 5. Mai über eine kürzere Fahrtzeit bei einer morgendlichen Verbindung einer AVG-Stadtbahn der Linie S32 von Menzingen nach Karlsruhe freuen. Gleichzeitig gibt es Änderungen bei der Weiterfahrt vom Karlsruher Hauptbahnhof nach Wörth Badepark mit der Linie S5.
"SmartWindow" in Stadtbahn eingebaut

Ein Fenster, das nicht nur den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft ermöglicht, sondern den Reisenden interaktive Fahrplandaten, Liniennetzpläne und Infos zu den Sehenswürdigkeiten bietet: Das nennt sich „SmartWindow“ und kann ab jetzt in einer AVG-Stadtbahn von allen Fahrgästen getestet werden.
Neuer Freizeitexpress Albtäler startet am 1. Mai

Umsteigefrei vom Kraichgau über Karlsruhe ins Albtal können Wanderbegeisterte ab dem 1. Mai und bis zum 16. Oktober immer sonntags mit dem Freizeitexpress Albtäler gelangen. Der Freizeitzug ist ein neues Angebot und wird vom Land Baden-Württemberg sowie den Landkreisen Karlsruhe und Calw gemeinsam finanziert.
Landesregierung hält an Maskenpflicht im ÖPNV fest

Trotz zahlreicher Corona-Lockerungen bleibt die Maskenpflicht im ÖPNV in Baden-Württemberg weiter bestehen.
3G-Regel entfällt, FFP2-Maskenpflicht bleibt

Das neue Infektionsschutzgesetz des Landes sieht vor, dass die 3G-Regel in Bus und Bahn entfällt, die FFP2-Maskenpflicht jedoch bestehen bleibt. Diese neuen Regeln treten ab dem 19. März in Kraft und gelten vorerst bis zum 2. April 2022.
VBK, AVG und KVV ergänzen Netzkonzeption 2020/2030

Mit welchen konkreten Maßnahmen könnte die Verdopplung der Fahrgastzahlen bis 2030 erreicht werden?