Fahrtauskunft
Zeit- und Datumseingabe

Neuigkeiten aus dem Verbundgebiet.

Eine AVG-Stadtbahn der Linie S5

Aufgrund einer Störung im DB-Stellwerk in Wörth kommt es noch voraussichtlich bis Freitagnachmittag, 15. März, zu Einschränkungen bei den Stadtbahnlinien S5 und S51. Diese verkehren aktuell in Fahrtrichtung Wörth nur bis zur Rheinbergstraße. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.

Auf dem Abschnitt zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Bad Herrenalb entfallen am Sonntag, 17. März, die Fahrten des beliebten (FEX) Freizeitexpress „Albtal“ und „Kraichgau.

Eine AVG-Stadtbahn auf ihrer Fahrt entlang der Kraichgaubahn

Zwei Fachbüros führen entlang der Kraichgaubahn in den nächsten Monaten eine faunistische und floristische Kartierung durch. Diese dient der Erstellung einer Umweltverträglichkeitsstudie, die in den Planungsprozess zum zweigleisigen Ausbau der Strecke zwischen Berghausen und Bretten einfließt.

Eine Anzeigetafel in einem bahnhof, die Fahrgäste auf Zugausfälle in Folge eines Streiks der Gewerkschaft GDL hinweist.

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL ihre Mitglieder zu einem weiteren bundesweiten Warnstreik im Bahnverkehr aufgerufen. Dieser beginnt am Donnerstag, 7. März, um 2 Uhr und endet nach 35 Stunden am Freitag, 8. März, um 13 Uhr. Der Arbeitskampf der GDL wird auch Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) haben. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe sind nicht vom Streik der GDL betroffen.

Bahnen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft stehen während eines Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di in einer Wagenhalle eines Betriebshofes

Aufgrund eines erneuten Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di kommt es am Donnerstag, 29. Februar, und Freitag, 1. März, zu Einschränkungen beim öffentlichen Nahverkehr in der Region. Betroffen sind die Städte Karlsruhe, Heilbronn und Baden-Baden. Hintergrund des Streikaufrufes sind die laufenden Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft und den kommunalen Arbeitgeberverbänden für rund 90.000 Beschäftigte in bundesweit über 130 kommunalen ÖPNV-Unternehmen.

Eine AVG-Stadtbahn fährt durch die Heilbronner Innenstadt und überquert die Friedrich-Ebert-Brücke. Im Hintergrund ist ein Kirchturm der Stadtkirche zu sehen

Durch einen Warnstreik der Gewerkschaft ver.di kommt es am 23. Februar zu Einschränkungen bei den AVG-Linien S4, S41 und S42 im Raum Heilbronn.

Ein Warnschild, das auf Baumarbeiten hinweist

Die AVG führt ab dem 23. Februar einen Vegetationsrückschnitt entlang der Kraichgaubahn (Stadtbahnlinie S4) durch. Dieser dient den Vorbereitungen zur Einrichtung des Baufeldes für den zweigleisigen Ausbau der Strecke zwischen Leingarten und Schwaigern, mit dem ab Juni begonnen werden soll.

In Eggenstein-Leopoldshafen findet am Sonntag, 11. Februar, ein Faschingsumzug statt.

In Absprache mit der zuständigen Behörde wird die Haltestelle Eggenstein Süd in Fahrtrichtung Hochstetten im Zeitraum zwischen 13 und 15 Uhr nicht bedient.

 

Symbolbild einer Fahrplantabelle.

Die Deutsche Bahn-Tochter InfraGO erneuert zwischen dem 3. Februar und 8. Juni Bahnsteige im Karlsruher Hauptbahnhof. Deshalb kommt es zu Fahrzeitänderungen bei fünf Stadtbahnen der Linien S5 (Eilzug Pforzheim Hbf ̶ Karlsruhe Hbf), S31 und S32 im Karlsruher Stadtgebiet.

Tram- und Stadtbahnen stehen in einer Wagenhalle im Betriebshof der Verkehrsbetriebe Karlsruhe

Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag, 2. Februar, zu einem flächendeckenden, ganztägigen Streik im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen.

Für die Nacht auf Mittwoch kündigt der Deutsche Wetterdienst eine Unterwetterlage durch Schnee und Glatteis an. In den frühen Morgenstunden kann es in Teilen von Mittel- und Nordbaden an vielen Stellen spiegelglatt sein. Daher sind im gesamten KVV-Gebiet im Bus- und Bahnverkehr Einschränkungen möglich.

 

Mitglieder einer Fastnachtsgruppe ziehen als maskierte Hexen durch Hörden

Für das traditionelle „Schnurren“ während der Fastnachtszeit im Gaggenauer Stadtteil Hörden verstärkt die AVG ihr Fahrplanangebot auf der Linie S8 zwischen Rastatt/Hörden und Forbach und setzt drei Sonderzüge ein, um den Besucher*innen eine komfortable und sichere Abreise zu ermöglichen.

Frontpartie einer AVG-Stadtbahn

Die AVG bietet für die Besucher*innen der Faschings-Veranstaltungen in der Katzbachtalarena/Mehrzweckhalle Odenheim an den kommenden vier Samstagen (13., 20. und 27. Januar sowie 3. Februar 2024) zusätzliche Fahrten auf den Stadtbahnlinien S31 und S32 an. Diese Bahnen verkehren zwischen Menzingen/Odenheim und Karlsruhe Hauptbahnhof jeweils im Zeitraum von 19 bis 0 Uhr.

Leerer Hautpbahnhof in Hamburg während eines Streiks der GDL

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL einen dreitägigen Streik im Bahnverkehr angekündigt. Dieser soll vom 10. bis 12. Januar stattfinden und wird auch Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der AVG haben.

Das Foto zeigt einen gelb-weißen Fahrscheinautomaten der neuen Generation an einer AVG-Haltestelle. Im Hintergrund fährt eine Stadtbahn vorbei.

Die AVG hat den Rollout der neuen Fahrscheinautomaten in der Region erfolgreich abgeschlossen. Die neuen Geräte, die einheitlich im gelb-weißen Landesdesign der Mobilitätsdachmarke „bwegt“ gehalten sind, erhöhen durch ihre hellen und kontrastreichen Displays den Komfort beim Ticketkauf.

Bild von der Vertragsunterzeichnung

Der neue Verkehrsvertrag ist unterzeichnet: Zum Fahrplanwechsel weiten der ZÖPNV Süd, das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Germersheim sowie die AVG und DB Regio das Angebot auf der Schiene im Landkreis Germersheim sowie in Richtung Karlsruhe aus.

Eine AVG-Stadtbahn überquert ein Viadukt im Murgtal.

Traditionell findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember der große Fahrplanwechsel statt. Auch für die Fahrgäste im Gebiet des KVV treten ab 10. Dezember 2023 zahlreiche größere und kleinere Fahrplanänderungen in Kraft.

Das Foto zeigt (von links nach rechts) Dr. Alexander Pischon (AVG-Geschäftsführer), Azubi Johannes Karcher, Stephanie Schulze (AVG-Personalchefin) und MdB Nicolas Zippelius bei der Auszeichnung von Johannes Karcher im Betriebshof der Verkehrsbetriebe Karlsruhe

Er gehört zu den besten Azubis Deutschlands: Johannes Karcher, Auszubildender bei der AVG, ist beim Leistungswettbewerb des bundesweiten Deutschen Handwerks als 1. Kammersieger ausgezeichnet worden. Zu den Gratulanten zählte auch der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius.

Symbolbild einer Fahrplantabelle.

Die AVG wird ab dem 8. Januar 2024 das Fahrplanangebot auf ihren Stadtbahnlinien reduzieren. Grund hierfür ist die angespannte Personalsituation. Die gezielte Ausdünnung umfasst weniger als drei Prozent der gesamten Verkehrsleistung, die die AVG erbringt.

Gruppenfoto

Das Leuchtturmprojekt „Nachhaltige Logistik- und Personenmobilität mittels KArgoTramTrains (RegioKArgoTramTrain)“ nimmt Fahrt auf: Bei der AVG in Karlsruhe fand am9. Oktober der offizielle Kick-off-Termin zu dem auf vier Jahre angelegten Forschungsprojekt statt.

Drei Männer hieven einen neuen gelb-weißen Fahrscheinautomaten in eine Aussparung in einer Mauer am Bahnsteig der Haltestelle Böckingen Sonnenbrunnen

Die AVG setzt den Rollout der neuen Fahrscheinautomaten in der Region weiter fort. Heute Vormittag wurde an der Haltestelle Böckingen Sonnenbrunnen in Heilbronn ein neues Gerät aufgestellt, damit auch dort die Service-Qualität für die Fahrgäste beim Ticketverkauf weiter gestärkt wird.

Christian Höglmeier, technischer Geschäftsführer von VBK und AVG, sitzt zur Probe auf einem der neuen Sitze für die Busse und Bahnen von VBK und AVG.

Bitte Platz nehmen: In der KVV-Erlebniswelt in Karlsruhe präsentieren die AVG und VBK die neuen Sitze für die kommende Fahrzeuggeneration.

Seitenansicht einer AVG-Stadtbahn in Heilbronn. Im Bild-Hintergrund ist ein Kirchturm zu sehen.

Über elf Tage hinweg präsentieren auch in diesem Jahr wieder Weingüter und Genossenschaften beim Heilbronner Weindorf ab Donnerstag, 7. September, ihre edlen Tropfen. Das bestehende Verkehrsangebot im HNV-Land wird durch größere Fahrzeuge und einzelne Sonderfahrten ergänzt. Einen Überblick über die Heimfahrten innerhalb der Stadt Heilbronn und darüber hinaus bietet der Weindorffahrplan 2023.

gelber Fahrscheinautomat

Die AVG und die DB starten ab September mit dem Rollout der neuen Fahrscheinautomaten in der Region. An zahlreichen Bahn-Haltestellen im AVG-Netz werden in den kommenden Wochen und Monaten sukzessive die Geräte der neuen Automaten-Generation aufgestellt.

Stadtbahn S31 in Richtung Odenheim

Mit den beiden Stadtbahnlinien S31 und S32 bietet die AVG den Menschen im Kraich- und Katzbachtal ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. In diesem Jahr feiern die Anrainer-Gemeinden das 25-jährige Jubiläum der BMO-Bahn im Rahmen des Odenheimer Straßenfestes.