Neuigkeiten aus dem Verbundgebiet.
"Eisenbahner mit Herz" geht in heiße Phase
Der bundesweite Wettbewerb "Eisenbahner mit Herz" startet in die heiße Phase. Noch bis zum 31. Januar 2020 können Fahrgäste Geschichten über ihre "Schienenhelden" einreichen.
Qualifizierung von Geflüchteten zu Triebfahrzeugführern: Kurs gestartet

Im Rahmen eines vom Verkehrsministeriums Baden-Württemberg initiierten Modellprojekts werden Geflüchtete zu Triebfahrzeugführern ausgebildet. Innerhalb des Ausbildungsclusters Karlsruhe/Mannheim konnten die ersten 15 Geflüchteten Anfang Oktober ihren Kurs beginnen.
AVG unterstützt Klinikum Karlsbad beim Bau eines Rollstuhl-Parcours

Die AVG hat das Klinikum Karlsbad-Langensteinbach beim Bau eines Rollstuhl-Parcours für querschnittsgelähmte Reha-Patienten mit einer Sachspende der besonderen Art unterstützt.
AVG baut Cargo-Sparte weiter aus

Mit einer neuen DE18-Güterlok aus dem Hause Vossloh setzt die AVG ihren Wachstumskurs im Schienen-Güterverkehr weiter fort. „Mit der neuen Lok erhöhen wir unsere Transportkapazitäten deutlich und können noch flexibler auf Kundenwünsche reagieren“, erklärt Cargo-Leiter Ralf Bolsinger.
Fahrgäste können ihren „Eisenbahner mit Herz“ vorschlagen
Fahrgäste, die in den Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) oder an den Bahnhöfen und Haltestellen in der Region auf besonders hilfreiche AVG-Mitarbeiter gestoßen sind, können ab sofort wieder einen Kandidaten für den Titel „Eisenbahner mit Herz“ vorschlagen.
AVG sucht Testnutzer für deutschlandweite Mobilitäts-App

Der gesamte öffentliche Verkehr in Deutschland vereint in einer App: An dieser Vision arbeiten derzeit mehr als 20 Verkehrsunternehmen im Rahmen der Initiative Mobility inside, darunter auch die AVG. Für die App werden Testnutzer gesucht.
VBK und AVG optimieren Anzeige zum barrierefreien Einstieg in Bahnen

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft haben die Information zum barrierefreien Einstieg an den Haltestellen verbessert. Für die Anzeige auf den Luminos-Displays werden nun der eingesetzte Fahrzeugtyp und die Bahnsteighöhe miteinander abgeglichen.
AVG baut neue Haltestelle Eutingen Nord - Auswirkungen auf Linie S8
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) baut im Auftrag von DB Station&Service ab dem 9. September die neue Haltestelle Eutingen Nord. Dies hat betriebliche Auswirkungen auf die AVG-Stadtbahnlinie S8.
Zusatzzüge während Rheinbrückensperrung
Die Rheinbrücke bei Maxau wird in der Nacht von Samstag, 24. August, auf Sonntag, 25. August, aufgrund der Sanierungsarbeiten voll für den Auto-Verkehr gesperrt. Die AVG bietet dann zwei zusätzliche Zugverbindungen auf der Linie S52 zwischen Wörth (Rhein) und Germersheim an.
Geflüchtete werden zu Lokführern ausgebildet

Um den großen Fachkräftemangel im Bereich von Lokführern entgegenzuwirken, will das Land Baden-Württemberg in den nächsten Monaten rund 20 Geflüchtete zu Triebfahrzeugführern qualifizieren. Auch die AVG beteiligt sich an dem Modellprojekt.
Freie Fahrt für Karlsruher Messstraßenbahn
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben die AVG und das KIT ein Stadtbahnfahrzeug mit umfangreicher Messtechnik ausgerüstet. Dieses soll Daten etwa zu Umwelteinflüssen, zur Nutzungsweise oder zum Schienenzustand generieren.
Neuerungen auf den Strecken Karlsruhe – Pforzheim – Stuttgart und Bruchsal – Bretten – Mühlacker – Stuttgart
Der Fahrplanwechsel am 9. Juni bringt maßgebliche Veränderungen für Kunden mit sich, die auf den Strecken Karlsruhe – Pforzheim – Stuttgart sowie Bruchsal – Bretten – Mühlacker – Stuttgart fahren.
Fahrplanwechsel am 9. Juni bringt verbundweit Änderungen auf der Schiene und der Straße
Am 9. Juni treten zahlreiche Fahrplanänderungen im Gebiet des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) in Kraft.
AVG verbessert Qualität im Stadtbahnverkehr

Durch die Qualifizierung neuer Triebfahrzeugführer kann die AVG ihr leistungsstarkes Nahverkehrsangebot wieder vollumfänglich anbieten.
Bundesgartenschau in Heilbronn

Während der Bundesgartenschau in Heilbronn erweitert die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft die Fahrgast-Kapazitäten auf den Stadtbahnlinien S4, S41, und S42 und stattet viele Fahrten mit einem zusätzlichen Wagen aus.
"Eisenbahner mit Herz": AVG-Triebfahrzeugführer zum Landesieger gekürt
Der AVG-Triebfahrzeugführer Michael Schweiger wurde am 3. April in Berlin zum baden-württembergischen Landessieger des Wettbewerbs "Eisenbahner mit Herz" gekürt. Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG, dankte ihm im Rahmen der Siegergala für seinen außergewöhnlichen Einsatz.
Kein Verkauf von Zeitkarten an DB-Automaten im Übergangsverkehr zwischen KVV und VPE
Aufgrund einer Störung der Software des Fahrscheinautomaten ist es momentan nicht möglich, im verbundüberschreitenden Verkehr zwischen dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und dem Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) Zeitkarten des KVV zu erwerben.
Fünf Verkehrsunternehmen wollen gemeinsam TramTrains bestellen
Geld, Zeit und Ressourcen wollen fünf deutsche Verkehrsunternehmen sparen. Sie haben sich deshalb zu einer Kooperation entschlossen und planen, zusammen rund 240 TramTrains zu bestellen. Ein entsprechender Vertrag wurde gestern in Karlsruhe unterschrieben.
Runder Tisch zur Qualifizierung Geflüchteter als Triebfahrzeugführer

Um die Qualifizierung von Geflüchteten als Triebfahrzeugführer in Baden-Württemberg weiter voranzutreiben, kam am Freitag die Projektgruppe für die Region Mannheim/Karlsruhe zu einem ersten Treffen zusammen, um die weiteren Schritte zu koordinieren. Auch die AVG beteiligt sich an dem Pilotprojekt.
Neues Fahrplankonzept für die Stadtbahn nach Germersheim greift ab Dezember
Bei der Sitzung des Kreistags Germersheim am 18. Februar haben der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ein neues Fahrplankonzept für die Stadtbahnen nach Germersheim vorgelegt.
AVG setzt zehn zusätzliche NET-Bahnen im Albtal ein
Die AVG schickt ab dem Montag, 4. Februar, zehn weitere Niederflurfahrzeuge des Typs „Citylink NET 2012“ im Albtal auf die Strecke. Die modernen Niederflurfahrzeuge bieten den Fahrgästen mit einer komfortablen Einstiegshöhe von 34 Zentimetern einen erleichterten Zugang und werden über die Woche hinweg je nach Verfügbarkeit eingesetzt.
"Beherzter" Einsatz: AVG-Triebfahrzeugführer leistet Erste Hilfe

„Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute“ – viele Menschen kennen diesen so prägnanten wie oftmals lebensrettenden Merksatz. Ein Triebfahrzeugführer der AVG konnte durch seinen „beherzten“ Einsatz einem Mann, der am Bahnsteig der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“ einen Herzinfarkt erlitt, Erste Hilfe leisten.
Fahrplanauskünfte für AVG-Linien nur in KVV-Auskünften korrekt
Fahrplanauskünfte für AVG-Stadtbahnlinien für den Silvestertag, 31. Dezember, sollten Fahrgäste über die Auskunftsmedien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) digital erfragen.
Baufeld für neues „Quartier Betriebshof“ nimmt Gestalt an

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft hat in den vergangenen Wochen die Vorbereitungen für den Bau des neuen „Quartier Betriebshof“ weiter vorangetrieben. Im März sollen die Arbeiten für den Rohbau des Gebäudeensembles in der Karlsruher Oststadt beginnen.
AVG erweitert Flotte um 20 neue Stadtbahnfahrzeuge
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft investiert in die Erweiterung ihrer bestehenden Fahrzeugflotte und erweitert diese um neue Stadtbahnen des Typs „Flexity“. Am Freitag, 13. Dezember, wurde hierzu der Vertrag zwischen der AVG und dem Fahrzeughersteller Bombardier Transportation in Karlsruhe unterzeichnet. Hierdurch wird der verfügbare „Pool“ an Fahrzeugen im Verlauf der kommenden Jahre auf insgesamt 62 Zweisystemstadtbahnen anwachsen.