Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe

Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus dem Verbundgebiet.

Bundesgartenschau in Heilbronn

Während der Bundesgartenschau in Heilbronn erweitert die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft die Fahrgast-Kapazitäten auf den Stadtbahnlinien S4, S41, und S42 und stattet viele Fahrten mit einem zusätzlichen Wagen aus.

"Eisenbahner mit Herz": AVG-Triebfahrzeugführer zum Landesieger gekürt

Der AVG-Triebfahrzeugführer Michael Schweiger wurde am 3. April in Berlin zum baden-württembergischen Landessieger des Wettbewerbs "Eisenbahner mit Herz" gekürt. Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG, dankte ihm im Rahmen der Siegergala für seinen außergewöhnlichen Einsatz.

Kein Verkauf von Zeitkarten an DB-Automaten im Übergangsverkehr zwischen KVV und VPE

Aufgrund einer Störung der Software des Fahrscheinautomaten ist es momentan nicht möglich, im verbundüberschreitenden Verkehr zwischen dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und dem Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) Zeitkarten des KVV zu erwerben.

Fünf Verkehrsunternehmen wollen gemeinsam TramTrains bestellen

Geld, Zeit und Ressourcen wollen fünf deutsche Verkehrsunternehmen sparen. Sie haben sich deshalb zu einer Kooperation entschlossen und planen, zusammen rund 240 TramTrains zu bestellen. Ein entsprechender Vertrag wurde gestern in Karlsruhe unterschrieben.

Runder Tisch zur Qualifizierung Geflüchteter als Triebfahrzeugführer

Um die Qualifizierung von Geflüchteten als Triebfahrzeugführer in Baden-Württemberg weiter voranzutreiben, kam am Freitag die Projektgruppe für die Region Mannheim/Karlsruhe zu einem ersten Treffen zusammen, um die weiteren Schritte zu koordinieren. Auch die AVG beteiligt sich an dem Pilotprojekt.

 

Neues Fahrplankonzept für die Stadtbahn nach Germersheim greift ab Dezember

Bei der Sitzung des Kreistags Germersheim am 18. Februar haben der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ein neues Fahrplankonzept für die Stadtbahnen nach Germersheim vorgelegt.

AVG setzt zehn zusätzliche NET-Bahnen im Albtal ein

Die AVG schickt ab dem Montag, 4. Februar, zehn weitere Niederflurfahrzeuge des Typs „Citylink NET 2012“ im Albtal auf die Strecke. Die modernen Niederflurfahrzeuge bieten den Fahrgästen mit einer komfortablen Einstiegshöhe von 34 Zentimetern einen erleichterten Zugang und werden über die Woche hinweg je nach Verfügbarkeit eingesetzt.

"Beherzter" Einsatz: AVG-Triebfahrzeugführer leistet Erste Hilfe

„Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute“ – viele Menschen kennen diesen so prägnanten wie oftmals lebensrettenden Merksatz. Ein Triebfahrzeugführer der AVG konnte durch seinen „beherzten“ Einsatz einem Mann, der am Bahnsteig der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“ einen Herzinfarkt erlitt, Erste Hilfe leisten.

Fahrplanauskünfte für AVG-Linien nur in KVV-Auskünften korrekt

Fahrplanauskünfte für AVG-Stadtbahnlinien für den Silvestertag, 31. Dezember, sollten Fahrgäste über die Auskunftsmedien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) digital erfragen.

Baufeld für neues „Quartier Betriebshof“ nimmt Gestalt an

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft hat in den vergangenen Wochen die Vorbereitungen für den Bau des neuen „Quartier Betriebshof“ weiter vorangetrieben. Im März sollen die Arbeiten für den Rohbau des Gebäudeensembles in der Karlsruher Oststadt beginnen.

AVG erweitert Flotte um 20 neue Stadtbahnfahrzeuge

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft investiert in die Erweiterung ihrer bestehenden Fahrzeugflotte und erweitert diese um neue Stadtbahnen des Typs „Flexity“. Am Freitag, 13. Dezember, wurde hierzu der Vertrag zwischen der AVG und dem Fahrzeughersteller Bombardier Transportation in Karlsruhe unterzeichnet. Hierdurch wird der verfügbare „Pool“ an Fahrzeugen im Verlauf der kommenden Jahre auf insgesamt 62 Zweisystemstadtbahnen anwachsen.

Informationen zu Stellwerk Jöhlingen

In den zurückliegenden Wochen war es mehrfach zu technischen Störungen im Bereich des Stellwerks Jöhlingen gekommen. Diese sind seit dem 16. Dezember behoben. Die AVG möchte an dieser Stelle aber darüber informieren, in welchem Gesamtzusammenhang diese Störungen zu sehen sind.

Neue Aushangfahrpläne: AVG stattet Stationen aus

Die wichtigsten Informationen zu mehreren Stadtbahnlinien künftig auf einen Blick: Die AVG stattet ab dem großen Fahrplanwechsel am Sonntag, 9. Dezember, mehrere ausgewählte Stationen mit neu gestalteten Fahrplänen aus. Ab diesem Zeitpunkt können sich die Fahrgäste in einem kompletten Aushangplan über alle Linien zentral informieren, die von der jeweiligen Station aus verkehren.

Neue Fahrpläne ab 9. Dezember

Ab dem 9. Dezember gelten auf einigen Linien der AVG neue Fahrpläne. Die AVG hat ihre Linien genau unter die Lupe genommen und Optimierungen vorgenommen, die der Anschlusssicherung dienen oder die Pünktlichkeit verbessern sollen.

Spatenstich für neues „Quartier Betriebshof“

Der ehemalige Betriebshof der kommunalen Verkehrsbetriebe der Stadt Karlsruhe erhält ein neues Gesicht. Bis 2021 realisiert die AVG auf dem Areal an der Durlacher Allee und Tullastraße ein Quartier mit Flächen für Büros und Dienstleistungen. Heute erfolgte der symbolische Spatenstich für das „Quartier Betriebshof“.

AVG unterstützt Testbetrieb eines Elektrobusses

In Ettlingen ist seit einigen Tagen der erste Elektrobus im Landkreis Karlsruhe unterwegs. Die AVG unterstützt den fünfwöchigen Testbetrieb, der wichtige wichtige Erkenntnisse für den weiteren Ausbau der Elektromobilität in der Region liefern soll.

Designer von morgen gestalten die Bahn von morgen: Thales und AVG rufen Wettbewerb aus

Das passende Kleid für eine autonom fahrende Stadtbahn: Thales Deutschland und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) haben einen Gestaltungswettbewerb für ihr gemeinsames Fahrzeugprojekt ins Leben gerufen.

Landkreis Karlsruhe, AVG und VBK unterstützen Geflüchtete beim Start ins Berufsleben

Integration durch Ausbildung: Sechs junge Asylbewerber absolvieren derzeit ein Praktikum bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und sollen dadurch an die Arbeitswelt in Deutschland herangeführt werden.

Eisenbahner mit Herz: Wettbewerb geht in neue Runde

Der bundesweite Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ geht in eine neue Runde:

Fahrgäste, die in den Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) oder an den Bahnhöfen und Haltestellen in der Region auf besonders hilfreiche AVG-Mitarbeiter gestoßen sind, können bis zum Donnerstag, 31. Januar 2019, einen Kandidaten für den Titel „Eisenbahner mit Herz“ vorschlagen.

AVG und VBK rüsten Fahrscheinautomaten für kontaktloses Bezahlen aus

Kontaktloses Bezahlen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, erspart es doch die Suche nach dem passenden Kleingeld und die Eingabe einer PIN-Nummer. Auch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten nun ihren Kunden die Möglichkeit, an stationären Fahrscheinautomaten Tickets auf diese Art bequem per Kreditkarte zu kaufen.

Fahrgastzähler gesucht

Die PTV Group führt ab Ende Oktober im Auftrag der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) eine vierwöchige Fahrgastzählung in den Bussen und Bahnen der beiden kommunalen Verkehrsunternehmen durch. Hierfür ist das in Karlsruhe ansässige Software- und Beratungsunternehmen auf der Suche nach flexiblen Arbeitskräften.

 

Autonome Stadtbahn: Thales Deutschland und AVG unterzeichnen Interessensbekundung

Auf der Innotrans in Berlin unterzeichneten die Geschäftsführer der Thales Deutschland und der AVG eine Vereinbarung, die die Zusammenarbeit beider Unternehmen in einem gemeinsamen Projekt für autonomes Fahren regelt. Zusammen will man eine autonom fahrende, elektrische Stadtbahn entwickeln.

Gelebte Zivilcourage - Marisa Graf reanimiert Fahrgast nach Herzstillstand

Jedes Jahr sterben rund 70.000 Menschen in Deutschland an einen plötzlichen Herzstillstand. Tausende Betroffene überleben nicht, weil bis zum Eintreffen der Rettungsdienste kostbare Minuten ohne Erste Hilfe verstreichen. Einen Schutzengel hatte nun ein Fahrgast in der Stadtbahnlinie S1. Auf ihrem Weg zur Arbeit rettete Marisa Graf mit einer Herzdruckmassage das Leben der Frau, die in der Bahn einen Herzstillstand erlitten hatte.

Bahn statt Auto: Zusatzangebote anlässlich der Rheinbrückensanierung

DB Regio und AVG haben im Vorfeld der anstehenden Rheinbrückensperrung bei Maxau ihr Fahrtangebot deutlich erweitert. Der Baubeginn steht jedoch derzeit noch nicht fest.

Die Meister des Feuers

Die Flammenden Sterne kommen nach Heilbronn! Am 21. und 22. September gastiert die Großveranstaltung erstmals im Heilbronner Wertwiesenpark.